Flughäfen Düsseldorf, Hamburg und Köln/Bonn: Streik am Donnerstag und Freitag

zur Merkliste
hinzugefügt

Die Ver­ein­te Dienst­leis­tungs­ge­werk­schaft (ver.di) ruft Beschäf­tig­te im Luft­si­cher­heits­be­reich, die in der Flug­gast­kon­trol­le, der Per­so­nal- und Waren­kon­trol­le und in Ser­vice­be­rei­chen tätig sind, zu einem ganz­tä­gi­gen Warn­streik am Don­ners­tag, dem 20. April 2023, und Frei­tag, dem 21. April 2023, auf.

Der Streik beginnt in der Regel in der Nacht von Mitt­woch auf Don­ners­tag und endet in der Nacht von Frei­tag auf Sams­tag. Die Streiks fin­den an den Flug­hä­fen Düs­sel­dorf, Ham­burg und Köln/Bonn statt.

Es ist durch den Streik mit län­ge­ren War­te­zei­ten bis hin zu Flug­aus­fäl­len oder ‑strei­chun­gen zu rech­nen.

Langwierige Verhandlungen mit BDLS

ver.di ste­he seit Jah­ren mit dem Bun­des­ver­band der Luft­si­cher­heits­un­ter­neh­men (BDLS) in Ver­hand­lun­gen, um die Zeit­zu­schlä­ge für Nacht‑, Samstags‑, Sonn­tags- und Fei­er­tags­ar­beit sowie eine bes­se­re tarif­li­che Rege­lung zur Ent­loh­nung von Über­stun­den für die Sicher­heits- und Ser­vice­kräf­te an Ver­kehrs­flug­hä­fen zu erhö­hen.

Wegen der Pan­de­mie wur­den die Ver­hand­lun­gen vom BDLS nicht wei­ter­ge­führt. Erst durch eine erneu­te Ver­ab­re­dung in der Ent­gelt­ta­rif­run­de 2022 war der BDLS bereit, über die For­de­run­gen zu ver­han­deln.

In wei­te­ren sechs Ver­hand­lungs­run­den im Jahr 2022 konn­te kein Ergeb­nis erzielt wer­den. Auch die letz­ten Ver­hand­lun­gen am 11. und 12. April 2023 haben laut ver.di zu kei­ner Lösung geführt.

Fehler gefunden? Schreiben Sie eine Mail an: redaktion@crucero-magazin.de

NEWSLETTER ANMELDUNG

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

DISKUSSION

You cannot copy content of this page