Fest der Lichter auf der Seine

Statt Vorweihnachtsstress zu Hause eine vorweihnachtliche Reise auf der Seine, dachte sich unsere Autorin. CRUCERO reiste ab Paris mit der A-Rosa Viva. Mit vielen Lichtern, Weihnachtsstimmung aber auch mit einigen Widrigkeiten.

zur Merkliste
hinzugefügt

Der Gedan­ke an die Weih­nachts­fei­er­ta­ge und dem damit meist haus­ge­mach­ten Stress im Vor­feld schmeckt längst nicht so gut wie der Fest­tags­bra­ten, der dann tat­säch­lich auf dem Tel­ler lan­det. War­um nicht mal abwei­chen vom Weg der Weih­nachts­het­ze­rei und sich mal rich­tig ver­wöh­nen las­sen? Eine Fluss­kreuz­fahrt soll die Lösung sein, und die gibt es kurz­fris­tig sogar zum Knal­ler­preis, denn A‑Rosa möch­te die Schif­fe der Flot­te auch in der kal­ten Jah­res­zeit so gut es geht aus­las­ten. Die Ree­de­rei lockt uns auf die Sei­ne.

Auf dem Weg zur Seine

Start der Fluss­kreuz­fahrt ist Paris, von dort geht es bis Rouen und Man­tes-la-Jolie – und wie­der zurück in die Stadt der Lie­be. Der Flie­ger star­tet in Düs­sel­dorf. Alles läuft plan­mä­ßig, pünkt­lich lan­det die Air-France-Maschi­ne am Air­port Charles de Gaul­le. Wir legen einen Sprint ein, um in einem ande­ren Ter­mi­nal den ers­ten Shut­tle­bus zu bekom­men. Zeit­lich kom­men wir gera­de noch recht­zei­tig, doch der Trans­fer wur­de kur­zer­hand gestri­chen. Nach zwei Stun­den War­te­zeit geht es wei­ter Rich­tung A‑Rosa Viva. Am ursprüng­li­chen Lie­ge­platz St. Denis wehen nur die Fah­nen der Ree­de­rei am Sei­ne-Ufer, kein Schiff in Sicht. Der Bus­fah­rer sam­melt dort die Pas­sa­gie­re ein, die mit dem Auto ange­reist sind. Die Viva selbst liegt auf­grund des Hoch­was­sers bei die­ser Rei­se in Le Pecq – über 40 Kilo­me­ter weit ent­fernt von Paris.

Auge in Auge mit einer Ente

Die Begrü­ßung auf dem Schiff fällt char­mant aus. Den Frau­en zau­bert eine rote Rose ein Lächeln ins Gesicht – die­ses Gast­ge­schenk ist eine wun­der­ba­re Ges­te. Die Vase steht in der Kabi­ne auch schon bereit. Wir haben zwei gegen­über­lie­gen­de Kabi­nen auf Deck 1 gebucht und kön­nen auf­grund der Jah­res­zeit auf eine Kabi­ne mit fran­zö­si­schem Bal­kon auf dem Ober­deck ver­zich­ten. Zwei gro­ße Bull­au­gen auf Was­ser­hö­he brin­gen inter­es­san­te Begeg­nun­gen: Auge in Auge mit einer Ente oder einem Schwan, das gibt es nicht oft.

Auf der Rei­se mit A‑Rosa sol­len sich die Pas­sa­gie­re wohl­füh­len. Das gelingt sofort, denn die Crew ist herz­lich, das Ambi­en­te auf dem Schiff sehr anspre­chend. Irgend­was in der Mit­te zwi­schen gemüt­lich und modern. Das Pre­mi­um All Inklu­si­ve-Paket lässt kei­ne Wün­sche offen, das ein­zi­ge Getränk, das wir auf der Rei­se extra bezah­len müs­sen, ist ein Glüh­wein. War­um auch immer.

Mit Wolldecke an Deck

Es hat durch­aus sei­nen Reiz, mit Win­ter­ja­cke, Müt­ze und Schal und gewärmt von einer Woll­de­cke an Deck zu sit­zen, wäh­rend die Land­schaft an einem vor­bei­zieht. Der bun­te Cock­tail bringt gut schme­cken­de Farb­tup­fer ins Spiel, denn schö­ne Far­ben bie­tet die Natur zu die­ser Jah­res­zeit nicht. Dafür aber wird es immer mal wie­der recht span­nend, denn auf­grund des hohen Was­ser­stan­des gibt es unter den Brü­cken nicht viel Platz nach oben. Vor jeder Brü­cke ertönt ein lau­tes Warn­si­gnal – das Zei­chen für die Pas­sa­gie­re, auf­zu­pas­sen und bei der einen oder ande­ren Durch­fahrt auch mal den Kopf ein­zu­zie­hen. Was für die Pas­sa­gie­re auf­re­gend daher­kommt, berei­tet der Crew rund um ihren Kapi­tän durch­aus Bauch­schmer­zen. Ein­mal stoppt das Schiff für 30 Minu­ten unplan­mä­ßig auf dem Fluss, weil es unter der nächs­ten Brü­cke nicht her passt. Erst, als sich der Was­ser­stand absenkt, geht es wei­ter.

Lichtermeer in Rouen

Das ers­te Ziel der Tour ist die Hafen­stadt Rouen. Ein wun­der­ba­res Lich­ter­meer erwar­tet die knapp 140 Gäs­te. Die meis­ten machen sich auf eige­ne Faust auf in die Stadt, stau­nen ange­sichts der bezau­bern­den Weih­nachts­de­ko­ra­tio­nen in den Schau­fens­tern und dem advent­li­chem Ambi­en­te in der Innen­stadt, der den Weg zur goti­schen Kathe­dra­le Not­re Dame de L‘Assomption säumt. 2000 Fach­werk­häu­ser unter­strei­chen wei­ter­hin den Charme der Haupt­stadt der Nor­man­die.

Zurück an Bord steht wie bei jeder Kreuz­fahrt das Essen im Fokus. Auf dem Fluss­schiff merkt man ein­fach, dass die­se Köche nicht wie auf Hoch­see­schif­fen für Kreuz­fahrt­mas­sen kochen, son­dern für maxi­mal 200 Pas­sa­gie­re, wenn das Schiff aus­ge­bucht ist. Es fehlt an nichts: Das Buf­fet ist klein, aber fein. Aus­tern & Cham­pa­gner sind kos­ten­pflich­ti­ge Extras, wenn einem nach die­ser kuli­na­ri­schen Por­ti­on Luxus ist.

Auf dem Weg zurück nach Paris hält das Fluss­kreuz­fahrt­schiff in Man­tes-la-Jolie, eben­falls ein schö­nes Städt­chen, in dem die Viva erneut so zen­tral liegt, dass es nicht nötig ist, einen Aus­flug zu buchen. Hier bil­det die mit­tel­al­ter­li­che Stifts­kir­che Col­le­gia­le Not­re-Dame den Mit­tel­punkt der 44.000 Ein­woh­ner zäh­len­den Klein­stadt. Das Bum­meln berei­tet Freu­de, an allen Ecken locken Spe­zia­li­tä­ten der fran­zö­si­schen Küche. An den Schau­fens­tern ste­hen die Leu­te Schlan­ge, um einen Blick auf die kunst­vol­len Pas­te­ten zu erha­schen. Es ist Weih­nachts­zeit, da darf es ruhig ein biss­chen mehr sein. Uns zie­hen die süßen, bun­ten Mac­a­rons an. Das berühm­te fran­zö­si­sche Bai­ser­ge­bäck soll­te der Frank­reich-Gast zumin­dest ein­mal pro­biert haben.

Das Bord­pro­gramm der Rei­se ist über­wie­gend weih­nacht­lich ange­haucht. Die 140 Kreuz­fah­rer kom­men erstaun­li­cher­wei­se aus acht Natio­nen. Das hat­te nie­mand so erwar­tet, aber die Viel­falt macht es wun­der­bar mul­ti­kul­tu­rell. Die Kin­der der Pas­sa­gie­re an Bord backen zusam­men mit der Crew Plätz­chen und ver­tei­len sie auf dem Schiff. Eine Ver­lo­sung lockt eben­falls in die Lounge, genau wie die Gast­künst­le­rin Mari­on Wil­mer, deren Auf­tritt zu den High­lights der Rei­se zählt.

Hochwasser und Streik

Die Crew hat es bei die­ser Rei­se nicht leicht, denn neben dem Hoch­was­ser hat sie zudem mit dem Streik in Frank­reich zu kämp­fen. Die­ser Streik gegen die Ren­ten­plä­ne hat Bus­se, Bah­nen und den Flug­ver­kehr weit­ge­hend lahm­ge­legt. Das bedeu­tet auch, dass die Metro in Paris nicht fährt. Was wie­der­um den Pas­sa­gie­ren kaum eine Wahl hin­sicht­lich der Besich­ti­gung der fran­zö­si­schen Haupt­stadt lässt. Auf eige­ne Faust ist es schwie­rig, wenn nicht sogar unmög­lich. Zu weit außer­halb liegt die Viva. A‑Rosa kann Bus­se für drei Aus­flü­ge char­tern: Eine Stadt­rund­fahrt am Vor­mit­tag, den Besuch des Künst­ler­vier­tels Mont­mart­re am Nach­mit­tag und die Licht­er­fahrt am Abend. Wir ent­schei­den uns für zwei die­ser Tou­ren und bereu­en es nicht. Am frü­hen Mor­gen wacht Paris gera­de auf und zeigt sich still und noch ohne Men­schen­mas­sen. Abends dann der kom­plet­te Gegen­satz: Die Fahrt durch Paris gleicht einem Fes­ti­val des Lichts. Tou­ris­ten haben die Stadt erobert, fei­ernd und mit Sel­fie­sticks unter­wegs. 400 Bäu­me an der Pracht­stra­ße Champs-Ely­se­es sind auf einer Län­ge von 2,5 Kilo­me­tern vol­ler roter Lich­ter­ket­ten. Meh­re­re Mona­te hat es gedau­ert, um die­ses Licht­kunst­werk zu instal­lie­ren.

Lichtershow am Eifelturm

Der Eif­fel­turm zieht die Gäs­te voll­ends in sei­nen Bann: Die zu jeder vol­len Stun­de statt­fin­den­de Lich­ter­show mit 20.000 Lämp­chen hat etwas Zau­ber­haf­tes und etwas Irrea­les, und sie erreicht den Besu­cher auch emo­tio­nal. Dabei wird der gesam­te Stahl­ko­loss in ein fünf­mi­nü­ti­ges Feu­er­werk aus fun­keln­den und blit­zen­den Lich­tern gehüllt.

Ein schö­ner Abschluss in der Stadt der Lie­be, ehe es am nächs­ten Tag wie­der in die Hei­mat geht. Vie­le Flü­ge wer­den am Abrei­se­tag annul­liert, unse­rer glück­li­cher­wei­se nicht. Der Flie­ger star­tet erst am Nach­mit­tag, aber da A‑Rosa wegen des Streiks nur einen Trans­fer­bus zur Ver­fü­gung hat, geht es für alle früh mor­gens von Bord, damit jeder Gast pünkt­lich zum Flug­ha­fen kommt. Tris­te Flug­ha­fen-Frei­zeit für die Spät­ab­flie­gen­den inklu­si­ve.
Im Gepäck sind aber durch­aus vie­le schö­ne Erin­ne­run­gen an eine beson­de­re Rei­se mit unge­ahn­ten Ein­schrän­kun­gen. Den­noch hat die Crew ihr Lächeln nie ver­lo­ren und die gro­ßen Her­aus­for­de­run­gen im Rah­men ihrer Mög­lich­kei­ten gemeis­tert. Eine Win­ter­kreuz­fahrt in der Vor­weih­nachts­zeit – ger­ne wie­der.

Foto: © A‑ROSA Fluss­schiff
A‑Rosa Viva, A‑Rosa
Pas­sa­gie­re / Crew202 / 50
Kabi­nen99
Dress­codesport­lich-leger
Bord­spra­che / Wäh­rungDeutsch / Euro
Restau­rant / Bar1 / 2
wei­te­re Aus­stat­tungLounge, Whirl­pool, Fit­ness, Sau­na
Län­ge / Brei­te135 Meter / 11,4 Meter
Indienst­stel­lung2010
Flag­geDeutsch­land

Fehler gefunden? Schreiben Sie eine Mail an: redaktion@crucero-magazin.de

NEWSLETTER ANMELDUNG

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

DISKUSSION

You cannot copy content of this page