Erste Landstromanlage in den Niederlanden in Betrieb

zur Merkliste
hinzugefügt

Im Hafen von Rot­ter­dam ist heu­te die ers­te Land­strom­an­la­ge der Nie­der­lan­de für Kreuz­fahrt­schif­fe offi­zi­ell in Betrieb genom­men wor­den. Die AID­A­no­va ist das ers­te Schiff, das wäh­rend sei­ner Lie­ge­zeit mit Land­strom ver­sorgt wird. Damit kann AIDA Crui­ses nun in ins­ge­samt 13 euro­päi­schen Häfen in sie­ben Län­dern Land­strom nut­zen.

Beitrag zur Reduzierung von Emissionen

Mit der neu­en Anla­ge kann AIDA Crui­ses sei­ne Schif­fe wäh­rend des Auf­ent­halts im Hafen an das loka­le Strom­netz anschlie­ßen und die Haupt­ma­schi­nen abschal­ten. „Die neue Land­strom­an­la­ge ist für uns alle gemein­sam ein wei­te­rer Schritt auf dem Weg zur Redu­zie­rung von Treib­haus­gas­emis­sio­nen“, sag­te Dirk Inger, Seni­or Vice Pre­si­dent Public Affairs, Com­mu­ni­ca­ti­on & Sus­taina­bi­li­ty bei AIDA Crui­ses.

Die Ree­de­rei nutzt bereits seit 2017 Land­strom in euro­päi­schen Häfen und ver­zeich­net eine stei­gen­de Anzahl an Anläu­fen mit die­ser Tech­no­lo­gie. Im Jahr 2024 wur­de Land­strom bei 360 Hafen­an­läu­fen genutzt, für 2025 sind mehr als 500 Anläu­fe mit dem Bezug von Land­strom geplant.

Ausbau der Landstromnutzung in Europa

AIDA Crui­ses war als Koope­ra­ti­ons­part­ner an den Vor­be­rei­tun­gen zur Inbe­trieb­nah­me der Anla­ge in Rot­ter­dam betei­ligt. Erfah­run­gen aus ande­ren Häfen wie Ham­burg, Kiel, Ber­gen oder Sout­hamp­ton flos­sen in die tech­ni­sche Umset­zung ein. Wei­te­re Land­strom­an­la­gen sol­len dem­nächst unter ande­rem in Kopen­ha­gen und Le Hav­re fol­gen.

Neben der Nut­zung von Land­strom inves­tiert AIDA Crui­ses in alter­na­ti­ve Ener­gien wie Bio­kraft­stof­fe und Bat­te­rie­spei­cher­sys­te­me. Bis 2050 strebt die Ree­de­rei Net­to-Null-Emis­sio­nen im Schiffs­be­trieb an.

AIDAnova in Rotterdam, Foto: © AIDA Cruises
AID­A­no­va in Rot­ter­dam, Foto: © AIDA Crui­ses

Fehler gefunden? Schreiben Sie eine Mail an: redaktion@crucero-magazin.de

NEWSLETTER ANMELDUNG

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

DISKUSSION

<p>You cannot copy content of this page</p>