Ab dem 2. April 2025 benötigen Reisende aus der EU und der Schweiz eine elektronische Reisegenehmigung (ETA) für die Einreise nach Großbritannien und Nordirland.
Wie stellt man den Antrag?
Die ETA gilt für alle Personen aus Ländern, die keine Visumpflicht für das Vereinigte Königreich haben. Zu den erforderlichen Angaben gehören persönliche Daten, ein Foto des Reisepasses sowie ein Gesichtsbild der antragstellenden Person. Reisedaten müssen bei der Beantragung nicht angegeben werden. Die Genehmigung kostet 10 Pfund Sterling (ca. 12 Euro), zahlbar mit Kreditkarte, Debitkarte oder digitalen Zahlungsdiensten wie Apple Pay und Google Pay. Ab dem 9. April kostet die Beantragung einer ETA 16 Pfund (rund 20 Euro).
Wichtig ist zudem, dass auch für Kinder, einschließlich Säuglingen, eine separate ETA – und damit auch ein Reisepass – erforderlich ist.
Die Bearbeitungszeit für den Antrag beträgt laut Behörden bis zu 72 Stunden (3 Arbeitstage). Die Genehmigung wird per E‑Mail zugestellt. Nach Erhalt ist die ETA zwei Jahre gültig und erlaubt mehrfache Einreisen in das Vereinigte Königreich, inklusive Aufenthalten von bis zu sechs Monaten. Die Genehmigung wird digital mit dem Reisepass des Reisenden verknüpft und ermöglicht umfassendere Sicherheitsüberprüfungen.
Für die ETA-Beantragung gibt es in den Stores von Google und Apple auch eine App, die Reisende durch den Registrierungsprozess führt.Sie müssen Fragen zu folgenden Punkten beantworten: Adresse, Beruf, Vorstrafen, andere Staatsangehörigkeiten (falls vorhanden). Für Antragstellende unter 18 Jahren müssen Kontaktdaten einer Person angegeben werden, die die elterliche Verantwortung trägt.
Elektronische Einreisegenehmigung auch für Kreuzfahrttouristen relevant
Die Einführung der elektronischen Einreisegenehmigung (ETA) betrifft nicht nur Flugreisende, sondern auch Kreuzfahrtpassagiere, die im Vereinigten Königreich anlegen. Für beliebte Kreuzfahrtrouten, die etwa von AIDA und TUI Cruises durchgeführt werden und einen Stopp in Southampton beinhalten, wird die ETA notwendig. Die Hafenstadt ist häufig ein wichtiger Anlaufpunkt auf den sogenannten Metropolenrouten, die Kreuzfahrtgäste von Deutschland aus zu verschiedenen Städten Europas führen.
Transitreisende, die über Großbritannien weiterreisen, ohne die Grenzkontrolle zu passieren, benötigen laut aktuellen Auskünften der UK-Visa und Einwanderungsbehörde kein ETA. Allerdings sind die Möglichkeiten dazu eingeschränkt, je nach Ankunftsterminal müssen Sie ggf. dennoch einreisen – fragen Sie bei Ihrer Fluggesellschaft nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Für Kreuzfahrten, die ab April 2025 in Southampton oder in anderen Häfen des Vereinigten Königreichs anlegen, müssen Reisende die neue ETA bereits im Voraus beantragen. Das ist bereits seit dem 5. März 2025 über die Webseite GOV.UK möglich.