DRV-Zwischenbilanz: Flusskreuzfahrt-Anbieter verlagern Kapazitäten auf deutsche Flüsse

zur Merkliste
hinzugefügt

Fluss­kreuz­fahr­ten erfreu­en sich laut Deut­schem Rei­se­ver­band (DRV) in die­sem Jahr einer hohen Nach­fra­ge – beson­ders die Fahrt­ge­bie­te in Deutsch­land und ent­lang der Donau fän­den gro­ßen Zuspruch.

Die­se Zwi­schen­bi­lanz für den Som­mer zieht der stell­ver­tre­ten­de Vor­sit­zen­de des Aus­schus­ses Kreuz­fahrt im DRV, Ben­ja­min Krum­pen: „Genau wie bei ande­ren Rei­se­ar­ten sehen wir, dass die Rei­se­lust der Kun­den zurück ist und sie die Rei­se­frei­heit nach zwei Jah­ren Pan­de­mie in die­sem Som­mer wie­der genie­ßen wol­len.“

Aus­flü­ge und Pro­gram­me an Bord und an Land fän­den unein­ge­schränkt wie­der statt. Das wür­den nicht nur die Stamm­gäs­te hono­rie­ren, son­dern auch neue Ziel­grup­pen wür­den ver­stärkt mit einer erwei­ter­ten Ange­bots­pa­let­te ange­spro­chen. So gibt es zum Bei­spiel Schif­fe spe­zi­ell aus­ge­legt für Fami­li­en­rei­sen oder für den Aktiv­ur­laub mit dem Fahr­rad.

Belieb­tes­tes Fahrt­ge­biet in Deutsch­land sei mit Abstand der Rhein. Die Mosel, der Main/­Do­nau-Kanal und die Elbe fol­gen in der Beliebt­heits­ska­la.

„Die Schif­fe sind sehr gut aus­ge­las­tet. Für die­ses Jahr rech­nen die Fluss­rei­se­an­bie­ter mit einem Umsatz­ni­veau und Gäs­te­vo­lu­men wie im Vor-Coro­na-Jahr 2019 – gera­de auf Deutsch­lands Flüs­sen und auf der Donau. Wir erle­ben ein Come­back der Fluss­kreuz­fahrt“, so Krum­pen.

Noch etwas ver­hal­te­ner ent­wi­cke­le sich das Geschäft auf Flüs­sen außer­halb Euro­pas – wie etwa dem Nil. Hier sei aber eben­falls ein kla­rer Trend nach oben zu erken­nen.

Die Vor­aus­bu­chun­gen für das nächs­te Jahr ent­wi­ckeln sich sei­nen Anga­ben zufol­ge vor allem für deut­sche Flüs­se bereits viel­ver­spre­chend. Dies ins­be­son­de­re des­halb, weil Kreuz­fahrt­rei­sen im All­ge­mei­nen eher lang­fris­tig reser­viert wer­den. Bei den meis­ten Anbie­tern gibt es für 2023 bereits zahl­rei­che Früh­bu­cher­an­ge­bo­te.

„Dass wie­der ver­stärkt Rei­sen auf Flüs­sen gebucht wer­den, zeigt nicht nur die Beliebt­heit der Fluss­rei­sen beim Kun­den, son­dern gibt auch den Anbie­tern wie­der Zuver­sicht für die Zukunft und das wirt­schaft­li­che Ergeb­nis betref­fend“, zeigt sich Krum­pen opti­mis­tisch.



Das Preis­ni­veau sei in die­sem Jahr zudem sehr sta­bil gewe­sen. Ins­ge­samt ist der Umsatz der Anbie­ter von Fluss­rei­sen für in- und aus­län­di­sche Fahrt­ge­bie­te wäh­rend der Pan­de­mie-Zeit um rund zwei Drit­tel weg­ge­bro­chen, die Pas­sa­gier­zah­len san­ken von über 700.000 im Jahr 2019 auf etwas über 200.000 im ver­gan­ge­nen Jahr.

Nicht nur die Anbie­ter erfreu­en sich über das Erstar­ken des Urlaubs auf Flüs­sen: Das Seg­ment sei ein wich­ti­ger Wirt­schafts­fak­tor für die Regio­nen, sorgt für Geschäft auch in der Gas­tro­no­mie, im Han­del und bei Dienst­leis­tern.

Fehler gefunden? Schreiben Sie eine Mail an: redaktion@crucero-magazin.de

NEWSLETTER ANMELDUNG

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

DISKUSSION

You cannot copy content of this page