Eine von zwei Schiffstaufen fand am Abend (Ortszeit) in Miami statt. Die US-Schauspielerin Drew Barrymore taufte die MSC World America von MSC Cruises am reedereieigenen Terminal in der US-Metropole.
Als Höhepunkt der Veranstaltung löste Drew Barrymore den Mechanismus aus, der die Champagnerflasche am Bug des Schiffes zerschellen ließ. Sie wurde von Orlando Bloom begleitet, der zusammen mit Drew Barrymore in der MSC Cruises TV-Kampagne „Lets Holiday“ mitspielte, die zu Jahresbeginn in den USA ausgestrahlt wurde.
„Es ist eine große Ehre, die Taufpatin der MSC World America zu sein. Meine Leidenschaft für das Reisen begleitet mich schon mein ganzes Leben — sie inspiriert mich und hat mir unvergessliche Erinnerungen geschenkt. Millionen Menschen werden an Bord dieses Schiffs ihre eigenen, wunderschönen Erinnerungen schaffen“, so die Schauspielerin in einer Pressemitteilung.
Drohnenshow und Feuerwerk über der Skyline von Miami
Die Gäste wurden mit einem glamourösen Galadinner und atemberaubenden Performances verwöhnt, der krönende Abschluss des Abends war eine spektakuläre Drohnen- und Feuerwerks-Show über der Skyline von Miami und ein Konzert von Gloria Estefan an Deck. Nach der feierlichen Taufzeremonie legte das Schiff zu einer zweitägigen Reise zur Privatinsel von MSC Cruises auf den Bahamas, Ocean Cay MSC Marine Reserve, ab.
Die MSC World America ist das zweite Schiff der World-Class und ein Schwesterschiff der MSC World Europa. Am 12. April bricht der Neubau der französischen Werft Chantiers d´l Atlantique zu ihrer ersten regulären Kreuzfahrt auf und verbringt ihre Premierensaison in der Karibik mit Heimathafen Miami. Sie unternimmt abwechselnd 7‑Nächte-Routen in die östliche und westliche Karibik mit Stopps in Puerto Plata (Dominikanische Republik), San Juan (Puerto Rico), Costa Maya und Cozumel (beides Mexiko) sowie auf der Insel Roatán (Honduras). Alle Reisen beinhalten zudem einen Besuch auf Ocean Cay MSC Marine Reserve.
Mehr als 38.000 Quadratmeter für Gastronomie
Mit rund 216.000 BRZ, Platz für mehr als 6.700 Gäste und 2.100 Crew-Mitglieder zählt die MSC World America zu den größten Kreuzfahrtschiffen der Welt. Sie wurde speziell für den US-Markt entwickelt, bleibt dabei aber dem europäischen Stil der Marke treu. Das Schiff bietet auf 22 Decks zahlreiche öffentliche Bereiche, darunter 2.614 Kabinen und über 38.000 Quadratmeter für Gastronomie, Unterhaltung und Freizeit.
Auch in Sachen Umwelttechnik setzt die MSC World America neue Maßstäbe. An Bord arbeiten LNG-Motoren, die nicht nur mit Flüssigerdgas, sondern künftig auch mit Bio- oder synthetischen Kraftstoffen betrieben werden können. Landstromanschluss, ein modernes Abwasserbehandlungssystem und eine große Recyclinganlage ergänzen das Nachhaltigkeitskonzept. Die Klassifikationsgesellschaft Bureau Veritas verlieh dem Schiff dafür den „Platinum Pearl Award“.