Drew Barrymore tauft MSC World America in Miami

zur Merkliste
hinzugefügt

Eine von zwei Schiffstau­fen fand am Abend (Orts­zeit) in Miami statt. Die US-Schau­spie­le­rin Drew Bar­ry­mo­re tauf­te die MSC World Ame­ri­ca von MSC Crui­ses am ree­de­rei­ei­ge­nen Ter­mi­nal in der US-Metro­po­le.

Als Höhe­punkt der Ver­an­stal­tung lös­te Drew Bar­ry­mo­re den Mecha­nis­mus aus, der die Cham­pa­gner­fla­sche am Bug des Schif­fes zer­schel­len ließ. Sie wur­de von Orlan­do Bloom beglei­tet, der zusam­men mit Drew Bar­ry­mo­re in der MSC Crui­ses TV-Kam­pa­gne „Lets Holi­day“ mit­spiel­te, die zu Jah­res­be­ginn in den USA aus­ge­strahlt wur­de.

„Es ist eine gro­ße Ehre, die Tauf­pa­tin der MSC World Ame­ri­ca zu sein. Mei­ne Lei­den­schaft für das Rei­sen beglei­tet mich schon mein gan­zes Leben — sie inspi­riert mich und hat mir unver­gess­li­che Erin­ne­run­gen geschenkt. Mil­lio­nen Men­schen wer­den an Bord die­ses Schiffs ihre eige­nen, wun­der­schö­nen Erin­ne­run­gen schaf­fen“, so die Schau­spie­le­rin in einer Pres­se­mit­tei­lung.

Drohnenshow und Feuerwerk über der Skyline von Miami

Die Gäs­te wur­den mit einem gla­mou­rö­sen Gala­din­ner und atem­be­rau­ben­den Per­for­man­ces ver­wöhnt, der krö­nen­de Abschluss des Abends war eine spek­ta­ku­lä­re Droh­nen- und Feu­er­werks-Show über der Sky­line von Miami und ein Kon­zert von Glo­ria Este­fan an Deck. Nach der fei­er­li­chen Tauf­ze­re­mo­nie leg­te das Schiff zu einer zwei­tä­gi­gen Rei­se zur Pri­vat­in­sel von MSC Crui­ses auf den Baha­mas, Oce­an Cay MSC Mari­ne Reser­ve, ab.

Die MSC World Ame­ri­ca ist das zwei­te Schiff der World-Class und ein Schwes­ter­schiff der MSC World Euro­pa. Am 12. April bricht der Neu­bau der fran­zö­si­schen Werft Chan­tiers d´l Atlan­tique zu ihrer ers­ten regu­lä­ren Kreuz­fahrt auf und ver­bringt ihre Pre­mie­ren­sai­son in der Kari­bik mit Hei­mat­ha­fen Miami. Sie unter­nimmt abwech­selnd 7‑Näch­te-Rou­ten in die öst­li­che und west­li­che Kari­bik mit Stopps in Puer­to Pla­ta (Domi­ni­ka­ni­sche Repu­blik), San Juan (Puer­to Rico), Cos­ta Maya und Cozu­mel (bei­des Mexi­ko) sowie auf der Insel Roa­tán (Hon­du­ras). Alle Rei­sen beinhal­ten zudem einen Besuch auf Oce­an Cay MSC Mari­ne Reser­ve.

Mehr als 38.000 Quadratmeter für Gastronomie

Mit rund 216.000 BRZ, Platz für mehr als 6.700 Gäs­te und 2.100 Crew-Mit­glie­der zählt die MSC World Ame­ri­ca zu den größ­ten Kreuz­fahrt­schif­fen der Welt. Sie wur­de spe­zi­ell für den US-Markt ent­wi­ckelt, bleibt dabei aber dem euro­päi­schen Stil der Mar­ke treu. Das Schiff bie­tet auf 22 Decks zahl­rei­che öffent­li­che Berei­che, dar­un­ter 2.614 Kabi­nen und über 38.000 Qua­drat­me­ter für Gas­tro­no­mie, Unter­hal­tung und Frei­zeit.

Auch in Sachen Umwelt­tech­nik setzt die MSC World Ame­ri­ca neue Maß­stä­be. An Bord arbei­ten LNG-Moto­ren, die nicht nur mit Flüs­sig­erd­gas, son­dern künf­tig auch mit Bio- oder syn­the­ti­schen Kraft­stof­fen betrie­ben wer­den kön­nen. Land­stro­m­an­schluss, ein moder­nes Abwas­ser­be­hand­lungs­sys­tem und eine gro­ße Recy­cling­an­la­ge ergän­zen das Nach­hal­tig­keits­kon­zept. Die Klas­si­fi­ka­ti­ons­ge­sell­schaft Bureau Veri­tas ver­lieh dem Schiff dafür den „Pla­ti­num Pearl Award“.

Fehler gefunden? Schreiben Sie eine Mail an: redaktion@crucero-magazin.de

NEWSLETTER ANMELDUNG

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

DISKUSSION

 

You cannot copy content of this page