Deutscher Reiseverband sieht Kreuzfahrt als „Motor des Reisemarktes“

zur Merkliste
hinzugefügt

Zu Beginn der welt­größ­ten Tou­ris­mus­mes­se, der ITB Ber­lin, hat der Deut­sche Rei­se­ver­band (DRV) auf das Urlaubs­jahr 2025 geblickt. Der Ver­band bezeich­ne­te die Kreuz­fahrt als Motor, der den Rei­se­markt antrei­be.

Rei­sen bleibt nach den Wor­ten von DRV-Prä­si­dent Nor­bert Fie­big auch im Jahr 2025 ganz oben auf der Kon­sum­wunsch­lis­te der Deut­schen. „Die Deut­schen buchen ihren Som­mer­ur­laub noch frü­her als im ver­gan­ge­nen Jahr. Früh buchen ist das neue Last-Minu­te“, so Fie­big.

Die Trends des Rei­se­som­mers ´25 sind dem­nach ein­deu­tig: Am liebs­ten flie­gen die Deut­schen an die Strän­de des Mit­tel­mee­res. Mit den höchs­ten Zuwachs­ra­ten sind Flug­pau­schal­rei­sen in die öst­li­chen Mit­tel­meer­län­der, Kreuz­fahr­ten sowie Fern­rei­sen noch stär­ker nach­ge­fragt als im ver­gan­ge­nen Som­mer. Ins­ge­samt führt die Urlaubs­nach­fra­ge in der Som­mer­sai­son (Mai bis Okto­ber) im Vor­jah­res­ver­gleich zu einem Umsatz­wachs­tum von 12 Pro­zent. Das erge­ben aktu­el­le Aus­wer­tun­gen von Tra­vel Data + Ana­ly­tics (TDA) für den DRV. Basis sind Buchungs­da­ten zum Stand Ende Janu­ar von Rei­se­bü­ros und Online-Rei­se­por­ta­len, die Rei­se­ver­an­stal­ter-Pro­duk­te ver­trei­ben. Beson­ders erfreu­lich ist laut DRV-Prä­si­dent Fie­big: „Der Zuspruch für die gut abge­si­cher­te, klas­si­sche Pau­schal­rei­se wächst erneut. Im Ver­gleich zum Vor­jahr haben bereits 6 Pro­zent mehr Men­schen einen Urlaub mit einem Rei­se­ver­an­stal­ter gebucht.“

Steigender Umsatz um 14 Prozent

Für die Kreuz­fahrt rech­net der Ver­band mit einem stei­gen­den Umsatz um 14 Pro­zent im Ver­gleich zum Vor­jahr, in gebuch­ten Per­so­nen ent­spricht das einer Stei­ge­rung von sogar 18 Pro­zent. Die gezahl­ten Rei­se­prei­se für den Urlaub auf dem Was­ser lie­gen mit minus drei Pro­zent leicht unter dem Niveau von 2024. Das dürf­te dem DRV zufol­ge zum Nach­fra­ge­schub bei­tra­gen. Auf den bis­lang für die Som­mer­sai­son ein­ge­gan­ge­nen Gesamt­um­satz bei Ver­an­stal­ter­rei­sen ent­fal­len 19 Pro­zent auf Kreuz­fahr­ten. Die Bedeu­tung für den Gesamt­rei­se­markt ist dem­entspre­chend gestie­gen. Der DRV bezeich­net die Kreuz­fahrt daher als Motor, der den Rei­se­markt antrei­be.

Ähn­lich posi­tiv in die Zukunft blick­ten bereits die Betrei­ber der Kreuz­fahrt­ter­mi­nals von Ham­burg, die städ­ti­sche Crui­se Gate Ham­burg. In der Elb­me­tro­po­le rech­net man für 2025 mit mit 294 Anläu­fen. 2024 ver­zeich­net CGH 268 Anläu­fe. Ins­ge­samt wer­den 45 ver­schie­de­ne Schif­fe und 21 Ree­de­rei­en erwar­tet.

Terminals und Reedereien blicken positiv in die Zukunft

Kiel regis­trier­te 2024 181 Anläu­fe von Kreuz­fahrt­schif­fen, dar­un­ter waren 14 Fluss­kreuz­fahrt­schif­fe. Ins­ge­samt 1.050.000 Kreuz­fahrt­gäs­te gin­gen in der Lan­des­haupt­stadt von Schles­wig-Hol­stein an Bord. Die Zahl der für 2025 erwar­te­ten Schiffs­an­läu­fe sta­gniert auf einem sehr hohen Niveau.

TUI-Crui­ses-CEO Wyb­cke Mei­er sprach am Ran­de der Ein­füh­rungs­fahrt der neu­en Mein Schiff Relax von welt­weit zu erwar­ten­den 37 Mil­lio­nen Pas­sa­gie­ren welt­weit, die in die­sem Jahr auf eine Kreuz­fahrt gehen. 2024 waren es 34 Mil­lio­nen. TUI Crui­ses bekommt als ein­zi­ger deut­scher Anbie­ter in die­sem und auch im nächs­ten Jahr mit der Mein Schiff Relax und der Mein Schiff Flow einen Neu­bau. „Ange­sichts der neu­en Kapa­zi­tä­ten ist es gut, dass wir bereits 2018 den Grund­stein für die­se Bau­rei­he gelegt haben“, so Mei­er.

Markt­füh­rer AIDA Crui­ses muss wei­ter auf einen Neu­bau war­ten und moder­ni­siert statt­des­sen im gro­ßen Stil drei Schif­fe der belieb­ten Sphinx-Bau­rei­he. Den Anfang macht der­zeit die AID­A­di­va, danach fol­gen AIDAlu­na und AIDA­bel­la.

Fehler gefunden? Schreiben Sie eine Mail an: redaktion@crucero-magazin.de

NEWSLETTER ANMELDUNG

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

DISKUSSION

You cannot copy content of this page