Deutsche Urlauber schätzen nostalgische Schiffsreise über den Göta Kanal

zur Merkliste
hinzugefügt

Der Göta Kanal ist eines der belieb­tes­ten Aus­flugs­zie­le in Schwe­den. Die Ree­de­rei AB Göta Kanal ver­zeich­ne­te jetzt einen Anstieg der Buchun­gen aus Deutsch­land um 22 Pro­zent im Ver­gleich zum Vor-Coro­na-Niveau. Das zei­ge, dass sich beson­ders deut­sche Urlau­ber wie­der für eine nost­al­gi­sche Schiffs­rei­se auf dem his­to­ri­schen Kanal ent­schei­den, heißt es in einer Pres­se­mit­tei­lung.

Bereits in der ver­gan­ge­nen Sai­son war die Kanal­rei­se in Süd­schwe­den unter deut­schen Rei­sen­den sehr popu­lär: Im Jahr 2022 kam fast die Hälf­te der Gäs­te (43,3 Pro­zent) aus Deutsch­land und stell­te erst­ma­lig Göta Kanals größ­ten Markt dar, der in der Ver­gan­gen­heit von Schwe­den besetzt wur­de. Zum Vor-Kri­sen-Ver­gleich: Im Jahr 2019 waren es nur 31,9 Pro­zent. „Auch die vor­läu­fi­gen Buchungs­zah­len für die­sen Som­mer zei­gen erneut einen deut­li­chen Anstieg deut­scher Gäs­te, wor­über wir uns selbst­ver­ständ­lich sehr freu­en“, wird Fre­d­rik Duves­kog, Busi­ness Direc­tor der Ree­de­rei AB Göta Kanal, in der Mit­tei­lung zitiert.

Das älteste registrierte Passagierschiff der Welt mit Übernachtungsmöglichkeit

Mit viel­fäl­ti­gen Akti­vi­tä­ten auf dem Was­ser sowie an Land bie­tet die Kreuz­fahrt auf dem Göta Kanal eine brei­te Palet­te an Erleb­nis­sen für Rei­sen­de jeden Alters: von Rad­tou­ren ent­lang der Ufer­pro­me­na­de bis hin zu Besich­ti­gun­gen his­to­ri­scher Sehens­wür­dig­kei­ten, wie bei­spiels­wei­se dem Schloss Läckö, über indi­vi­du­el­le Ent­de­ckun­gen der male­ri­schen Klein­städ­te wie zum Söder­kö­ping und Vadste­na. Dar­über hin­aus sor­gen die denk­mal­ge­schütz­ten Kanal­schif­fe für eine ein­zig­ar­ti­ge, nost­al­gi­sche Atmo­sphä­re.

Ins­ge­samt ver­fügt die Ree­de­rei AB Göta Kanal über drei Kanal­kreuz­fahrt­schif­fe: MS Dia­na, MS Wil­helm Tham und MS Juno. Die Juno ist das ältes­te regis­trier­te Pas­sa­gier­schiff der Welt mit Über­nach­tungs­mög­lich­keit.

Alle Schif­fe sind mit einem Salon, einer Bar auf dem Schiffs­deck, Außen­ka­bi­nen und einem Spei­se­saal aus­ge­stat­tet. Hier kön­nen unter ande­rem ein gro­ßes Früh­stücks­buf­fet, ein Zwei-Gän­ge-Menü zum Mit­tag­essen sowie ein Drei-Gän­ge-Menü am Abend genos­sen wer­den.

Touren zwischen zwei und sechs Tagen

Von Juni bis Ende August gibt es der Ree­de­rei zufol­ge noch freie Kapa­zi­tä­ten auf der gro­ßen Schwe­den­rei­se, der sechs­tä­gi­gen Kreuz­fahrt zwi­schen Göte­borg und Stock­holm auf der MS Dia­na oder der MS Wil­helm Tham, sowie auf der klas­si­schen Kanal­rei­se, einer vier­tä­gi­gen Kreuz­fahrt zwi­schen Göte­borg und Stock­holm mit der MS Juno.

Die Ree­de­rei AB Göta Kanal wur­de 1869 gegrün­det und bie­tet heu­te zwei- bis sechs­tä­gi­ge Tou­ren auf dem Göta Kanal an. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen und Buchungs­mög­lich­kei­ten unter www.gotacanal.se/de

Fehler gefunden? Schreiben Sie eine Mail an: redaktion@crucero-magazin.de

NEWSLETTER ANMELDUNG

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

DISKUSSION

You cannot copy content of this page