Das sind die neuen Kreuzfahrtschiffe des Jahres 2023

Vor vier Jahren kamen noch mehr als 20 neue Kreuzfahrtschiffe auf den Markt. In diesem Jahr liefern die Werften 19 Hochsee-Kreuzfahrtschiffe ab. Das sind einige der Neuheiten, die innerhalb der kommenden Monate ablegen. Die deutschen Marktführer AIDA Cruises und TUI Cruises bekommen keine Neubauten.

zur Merkliste
hinzugefügt

Die Bran­che hat unter der Coro­na-Pan­de­mie wie der gesam­te Tou­ris­mus schwer gelit­ten. Vie­le Ein­hei­ten sind bereits vor der Pan­de­mie bestellt wor­den. Nach Ablie­fe­rung der Neu­bau­ten droht für die Werf­ten erst ein­mal Flau­te. So kün­dig­te Car­ni­val-CEO Josh Wein­stein im Gespräch mit Wall­street-Ana­lys­ten an: „Wir erwar­ten kei­ne neu­en Schif­fe im Jahr 2026 und danach meh­re­re Jah­re nur ein oder zwei Neu­bau­ten pro Jahr.“ Car­ni­val mit sei­nen ver­schie­de­nen Mar­ken, zu denen unter ande­rem auch AIDA Crui­ses gehört, ver­zeich­ne­te im letz­ten Quar­tal 2022 einen Ver­lust von mehr als einer Mil­li­ar­de Dol­lar.

Aus einer AIDA wird die Carnival Jubilee

In die­sem Jahr bekommt die Car­ni­val-Kern­mar­ke Car­ni­val Crui­se Line von der Mey­er Werft aus Papen­burg den Neu­bau Car­ni­val Jubi­lee, eine Schwes­ter der Mar­di Gras und der Car­ni­val Cele­bra­ti­on. Eigent­lich war die Jubi­lee als wei­te­res Schwes­ter­schiff von AID­A­no­va und AIDA­c­os­ma vor­ge­se­hen. Ange­sichts der ver­än­der­ten Markt­be­din­gun­gen als Fol­ge der Coro­na-Pan­de­mie änder­te der Kon­zern den Auf­trag.

Für die Luxus­mar­ke Sea­bourn wird im Febru­ar die Sea­bourn Pur­su­it, eine Schwes­ter der Sea­bourn Ven­ture in Dienst stel­len. Mit der Polar-Eis­klas­se PC6 ist sie auch für Fahr­ten in der Ark­tis und Ant­ark­tis aus­ge­stat­tet. An Bord befin­den sich auch zwei U‑Boote für jeweils sechs Per­so­nen.

Im Wett­be­werb zu den tra­di­tio­nel­len Schif­fen von Hur­tig­ru­ten auf der Post­schif­frou­te von Ber­gen bis Kir­kenes steht Havila Voy­a­ges. Mit der Havila Pol­lux und der Havilla Pola­ris fol­gen zwei wei­te­re Neu­bau­ten mit den nach Ree­de­rei­an­ga­ben größ­ten Schiffs-Bat­te­rien der Welt. Sie sol­len es mög­lich machen, bis zu vier Stun­den emis­si­ons­frei zu rei­sen.

Silver Nova nutzt Wasserstoff

Eben­falls voll­kom­men emis­si­ons­frei betrie­ben wer­den kann die Sil­ver Nova mit Platz für 728 Gäs­te. Sie wird das größ­te Schiff von Sil­ver­sea und als ers­tes Schiff des Anbie­ters über eine moder­ne Hybrid­tech­no­lo­gie mit LNG als Haupt­brenn­stoff, der für Brenn­stoff­zel­len Was­ser­stoff erzeu­gen wird. Fer­ner ist der Betrieb mit Land­strom mög­lich. Die neue Hybrid­tech­no­lo­gie soll Treib­haus­gas­emis­si­on im direk­ten Ver­gleich zur vor­he­ri­gen Schiffs­klas­se, der Muse-Klas­se, um 40 Pro­zent sen­ken. Der ers­te von zwei geplan­ten Neu­bau­ten, der auf der Mey­er Werft ent­steht, wird im Som­mer im Mit­tel­meer ein­ge­setzt.

Mit Span­nung erwar­tet wird das Debüt der Explo­ra I von der neu­en Luxus­mar­ke von MSC Crui­ses, Explo­ra Jour­neys. Geplant sind aktu­ell ins­ge­samt vier Schif­fe. Mit bis zu 900 Gäs­ten gel­ten die Neu­bau­ten im Luxus­seg­ment eher als groß. Elf kuli­na­ri­sche Alter­na­ti­ven ein­schließ­lich In-Suite-Dining und dem exklu­si­ven Chef´s Kit­chen mit maxi­mal zwölf Gäs­ten sowie acht Bars wird es an Bord geben. Nach den ers­ten Ver­öf­fent­li­chun­gen, allein in Sachen Kuli­na­rik, wird deut­lich, dass Explo­ra Jour­neys deut­lich ober­halb des MSC-Schiff-im-Schiff-Kom­ple­xes Yacht Club ange­sie­delt wird.

MSC Euribia soll umweltfreundlichstes Schiff der Flotte werden

Die größ­te pri­va­te Kreuz­fahr­tree­de­rei MSC Crui­ses wächst wei­ter mit der MSC Euri­bia, die von der fran­zö­si­schen Werft Chan­tiers de l´Atlantique in Saint Nazai­re fer­tig­ge­stellt wird. Das für maxi­mal 6300 Pas­sa­gie­re aus­ge­leg­te Schiff der Mera­vi­gi­la-Plus-Klas­se wird mit LNG betrie­ben und bekommt Land­stro­m­an­schlüs­se. Die Ree­de­rei kün­digt den Neu­bau als das umwelt­freund­lichs­te Schiff der Flot­te an. Prä­sen­tiert wird die Euri­bia unter ande­rem ab Ham­burg auf der Metro­po­len­rou­te.

Nor­we­gi­an Crui­se Line Hol­dings bekommt drei neue Schif­fe. Die Luxus­mar­ke Regent Seven Seas will mit der Seven Seas Gran­deur nach eige­nen Anga­ben das „luxu­riö­ses­te Kreuz­fahrt­schiff der Welt“ prä­sen­tie­ren. Das Ultra-Luxus­schiff, das auf der Fin­can­tie­ri Werft in Ita­li­en ent­steht bie­tet unter ande­rem die mehr als 400 Qua­drat­me­ter gro­ße Regent Suite mit eige­nem Spa. Ins­ge­samt haben 732 Pas­sa­gie­re an Bord Platz.

Oceania bekommt im Mai Neubau Vista

Ocea­nia Crui­ses nimmt im Mai das ers­te Schiff der neu­en Allu­ra-Klas­se, die Vis­ta, in Betrieb. Es ist das ers­te Schiffs­neu­bau­pro­jekt seit mehr als zehn Jah­ren. 1200 Gäs­te sol­len an Bord vor allem Top-Gas­tro­no­mie erle­ben kön­nen. Neue Bord­re­stau­rants, wie das Ember mit ori­gi­nel­lem ame­ri­ka­ni­schen Krea­tio­nen und das Aqua­mar mit Schwer­punkt auf Well­ness­ge­rich­te sol­len für noch mehr kuli­na­ri­sche Abwechs­lung sor­gen.

Für die Kern­mar­ke Nor­we­gi­an Crui­se Line folgt im Som­mer das zwei­te Schiff der neu­en Pri­ma-Bau­rei­he, die Nor­we­gi­an Viva. Sie wird kurz nach der Indienst­stel­lung für ers­te Rei­sen im Mit­tel­meer ein­ge­setzt, ehe es in die Kari­bik geht. Mit den neu­en Schif­fen will sich NCL wei­ter deut­lich im Pre­mi­um-Seg­ment posi­tio­nie­ren.

Als vier­te Schiff der Edge-Klas­se prä­sen­tiert Cele­bri­ty Crui­ses Ende des Jah­res die Cele­bri­ty Ascent. Sie ist das vor­erst letz­te Schiff der Schiffs­klas­se mit dem mar­kan­ten Magic Car­pet, der Außen­platt­form, die als Ten­der-Platt­form und Restau­rant und Bar glei­cher­ma­ßen dient. Die maxi­mal 3260 Gäs­te kön­nen auch auf dem Neu­bau den Roof­top Gar­den mit Restau­rant, Open-Air-Kino und Bar genie­ßen. Das Schiff, das in Saint-Nazai­re in Frank­reich ent­steht, wird Kari­bik­kreuz­fahr­ten ab Fort Lau­derd­a­le unter­neh­men.

Spektakulär: Die Icon of the Seas

Spek­ta­ku­lär, vol­ler Super­la­ti­ve und vor allem gigan­tisch groß wird die Icon of the Seas für Roy­al Carib­be­an. Sie wird das größ­te Kreuz­fahrt­schiff der Welt und Ende des Jah­res von Mey­er Tur­ku fer­tig­ge­stellt. Mit LNG betrie­ben wird die Icon of the Seas das ers­te von drei geplan­ten Schif­fen einer neu­en Bau­rei­he von Roy­al Carib­be­an. Die Ree­de­rei grup­piert die Bord­ein­rich­tun­gen des 365 Meter lan­gen Schif­fes in Stadt­vier­tel. Acht wird es geben, wie zum Bei­spiel „Thrill Island“ mit dem größ­ten Was­ser­park auf See.

Ruhi­ger wird es auf Chill Island mit Pools und Swim-up-Bar. Bekannt von den Schif­fen der Oasis-Klas­se, die dann klei­ner sind als Icon, ist der Cen­tral Park in der Mit­te. Ab Anfang 2024 geht es auf die ers­ten sie­ben-Näch­te-Kreuz­fahr­ten in der öst­li­chen und west­li­chen Kari­bik ab Miami (USA).

In Deutsch­land bis­her nicht aktiv und mit dem Schwer­punkt auf eng­lisch­spra­chi­ge Märk­te aus­ge­rich­tet ist Vir­gin Voy­a­ges. Im Früh­jahr kommt das drit­te Schiff mit dem mar­kan­ten Erschei­nungs­bild, die Resi­li­ent Lady für maxi­mal 2770 Gäs­te. Das „Adult-Only“-Schiff wird sein Debüt in der grie­chi­schen Insel­welt geben, bevor es im Win­ter nach Aus­tra­li­en geht. An Bord gibt es mehr als 20 ver­schie­de­ne Restau­rant­op­tio­nen — aber kein Buf­fet. Vie­le Sport­kur­se, ener­gie­ge­la­de­ne Abend­un­ter­hal­tung und freie Wi-fi spre­chen eine jün­ge­re, hip­pe Ziel­grup­pe an.

Fehler gefunden? Schreiben Sie eine Mail an: redaktion@crucero-magazin.de

NEWSLETTER ANMELDUNG

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

DISKUSSION

You cannot copy content of this page