Cunard verlängert Kreuzfahrt-Pause bis in den November

zur Merkliste
hinzugefügt

Alle drei Queens der bri­ti­schen Ree­de­rei Cunard Line blei­ben wei­ter­hin an der Pier — teil­wei­se, wie im Fall der Queen Mary 2, sogar bis ein­schließ­lich zum 12. Novem­ber 2021.

Die ers­te auch für deut­sche Gäs­te buch­ba­re Rei­se mit der Queen Mary 2 wäre dann laut Cunard-Web­sei­te die Trans­at­lan­tik-Pas­sa­ge von Sout­hamp­ton nach New York ab dem 14. Novem­ber 2021.

Einer Pres­se­mit­tei­lung zufol­ge wer­den alle Rei­sen mit der Queen Vic­to­ria mit Ein­schif­fung bis ein­schließ­lich 27. August 2021 sowie die kom­plet­te Mit­tel­meer­sai­son der Queen Eliza­beth im Som­mer mit Ein­schif­fungs­ter­mi­nen bis ein­schließ­lich 11. Okto­ber 2021 abge­sagt. Rei­sen mit dem Cunard-Flagg­schiff Queen Mary 2 wer­den sogar bis ein­schließ­lich 12. Novem­ber 2021 abge­sagt. Cunard will betrof­fe­ne Gäs­te nach eige­nen Anga­ben in Kür­ze kon­tak­tie­ren und ein Gut­ha­ben für künf­ti­ge Kreuz­fahr­ten im Wert von 125 Pro­zent der bereits geleis­te­ten Zah­lung anbie­ten.

Simon Pal­ethor­pe, Prä­si­dent von Cunard, erklär­te, die welt­wei­ten Rei­se­be­schrän­kun­gen wür­den wei­ter­hin andau­ern und die inter­na­tio­na­len Häfen nicht so schnell wie­der öff­nen, wie erhofft. Man habe sich daher zu einer wei­te­ren Ver­län­ge­rung der Kreuz­fahrt­pau­se ent­schlos­sen. „Wir wis­sen, wie sehr sich unse­re Gäs­te auf ihren lang ersehn­ten Urlaub an Bord gefreut haben, und bedau­ern des­halb umso mehr, sie nun mit die­ser Nach­richt ent­täu­schen zu müs­sen“, so Pal­ethor­pe.

Queens möglicherweise nur für Briten buchbar

Weil die bri­ti­sche Regie­rung unter Pre­mier­mi­nis­ter Boris John­son Anfang März Locke­run­gen für die Rei­se­indus­trie und damit auch für Kreuz­fahr­ten ver­kün­det hat­te, sind in Eng­land ab dem 17. Mai wie­der Inlands­rei­sen mög­lich. Wie Loui­sa C. Dach, Spre­che­rin von Cunard in Deutsch­land, auf Nach­fra­ge von CRUCERO sag­te, pla­ne man des­we­gen aktu­ell die Schif­fe der Ree­de­rei für Rei­sen in bri­ti­schen Gewäs­sern ein­zu­set­zen. „Die­se wer­den dann aber auch nur für bri­ti­sche Gäs­te buch­bar sein“, so Dach.

Wie Cunard, pla­nen auf­grund der Locke­run­gen des Coro­na-Lock­downs in Groß­bri­tan­ni­en auch ande­re Kreuz­fahr­tree­de­rei­en Rei­sen für den bri­ti­schen Markt. So will P&O Crui­ses nach eige­nen Anga­ben in den kom­men­den März-Wochen Details bekannt­ge­ben. „Es dau­ert eini­ge Wochen, um den Betrieb wie­der­auf­zu­neh­men, aber wir freu­en uns, in die­sem Som­mer wie­der Gäs­te an Bord begrü­ßen zu kön­nen“, so P&O‑Präsident Paul Lud­low. Die bri­ti­sche Ree­de­rei könn­te dann unter ande­rem ihren jüngs­ten Neu­bau Iona erst­mals ein­set­zen. Das Schiff, das auf der glei­chen Platt­form wie die AID­A­no­va basiert, wur­de bereits im ver­gan­ge­nen Jahr von der Mey­er Werft an P&O gelie­fert und konn­te bis­her wegen der Coro­na-Pan­de­mie noch kei­ne Kreuz­fahrt unter­neh­men.

Iona auf der Ems. Foto: Christoph Assies
Könn­te erst­mals mit aus­schließ­lich bri­ti­schen Gäs­ten in Fahrt kom­men: Die Iona von P&O Crui­ses . Foto: Chris­toph Assies

Fehler gefunden? Schreiben Sie eine Mail an: redaktion@crucero-magazin.de

NEWSLETTER ANMELDUNG

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

DISKUSSION

You cannot copy content of this page