Covid-Ausbrüche verhindern Kreuzfahrten ins neue Jahr

zur Merkliste
hinzugefügt

Zwei Wochen nach dem Neu­start steht AIDA Nova wie­der still. Am 14. Dezem­ber star­te­te das LNG-Flagg­schiff von AIDA Crui­ses ab Ham­burg zunächst zu Kurz­rei­sen. Am 22. Dezem­ber begann dann die Rei­se zu den Kana­ri­schen Inseln, die am 29. Dezem­ber in Lis­sa­bon vor­erst ein Ende gefun­den hat. Bei Rou­ti­ne-Checks wur­den Covid-Infek­tio­nen bei Crew-Mit­glie­dern fest­ge­stellt. Gäs­te sei­en nicht betrof­fen. Den betrof­fe­nen Per­so­nen gehe es gut, sie haben kei­ne bzw. nur mil­de Sym­pto­me.

Ges­tern teil­te AIDA mit, dass die Rei­se der AIDA Nova abge­bro­chen wird, alle Pas­sa­gie­re wer­den heu­te das Schiff ver­las­sen. Wei­te­re Rei­sen mit AIDA Nova sind bis zum 15. Janu­ar abge­sagt.

AIDA Nova soll­te ursprüng­lich am 29. Dezem­ber ab Lis­sa­bon zur Sil­ves­ter­rei­se auf­bre­chen. Seit Fest­stel­lung der Coro­na-Infek­tio­nen liegt das Schiff im Hafen der por­tu­gie­si­schen Haupt­stadt.

Alle Gäs­te an Bord von AID­A­no­va ab dem 12. Lebens­jahr und die Besat­zung sind voll­stän­dig geimpft. Vor Rei­se­an­tritt wur­den sie zwei­fach getes­tet, per Anti­gen­test vor der Anrei­se sowie direkt vor dem Auf­stieg im Kreuz­fahrt­ter­mi­nal mit­tels COVID-19 PCR-Test.

Zahl der Infizierten auf 68 gestiegen

Nach Anga­ben des Lis­sa­bon­ner Hafen­di­rek­tor Dio­go Viei­ra Bran­co wird seit Mon­tag­mor­gen, 6 Uhr, die Rück­rei­se der Pas­sa­gie­re schritt­wei­se durch­ge­führt, um Über­fül­lun­gen und Kom­pli­ka­tio­nen zu ver­mei­den. Die Pas­sa­gie­re, die nega­tiv auf Covid-19 getes­tet wur­den, wer­den zum Flug­ha­fen Lis­sa­bon gebracht.

Zwi­schen­zeit­lich sei die Zahl der mit Covid-19 infi­zier­ten Per­so­nen auf dem Kreuz­fahrt­schiff, das im Hafen von Lis­sa­bon anleg­te, von 52 auf 68 gestie­gen, teil­ten die Hafen­be­hör­den in Lis­sa­bon mit. AIDA Crui­ses hat bis­lang dazu kei­ne kon­kre­ten Zah­len genannt.

Die nächs­te Rei­se von AID­A­no­va star­tet ab 15. Janu­ar 2022 ab Las Pal­mas, Gran Cana­ria.

Auch Mein Schiff 6 bricht Reise ab

Am Sil­ves­ter­tag wur­den an Bord der Mein Schiff 6 bei obli­ga­to­ri­schen Coro­na-Tests meh­re­re Infek­tio­nen fest, dar­auf­hin wur­de dem Schiff das Anle­gen in Katar ver­wehrt. Hier hät­te am Neu­jahrs­tag ein Gäs­te­wech­sel statt­fin­den sol­len.

Nach einer Umrou­tung nach Dubai soll­te hier zunächst der Gäs­te­wech­sel erfol­gen, am 2. Janu­ar wur­de die Anschluss­rei­se jedoch abge­sagt.

An Bord befin­den sich 1.961 Gäs­te und rund 800 Besat­zungs­mit­glie­der. Die Rück­rei­se der Gäs­te der Rei­se, die am 3. Janu­ar endet, fin­det wie geplant statt. Dar­über hin­aus orga­ni­siert TUI Crui­ses heu­te auch Rück­flü­ge für die Gäs­te, die län­ger an Bord blei­ben woll­ten.

Zunächst soll die Rei­se­pau­se der Mein Schiff 6 bis 10. Janu­ar gel­ten.

Dies sei eine rei­ne „Vor­sichts­maß­nah­me zum Schutz von Gäs­ten und Besat­zung“, heißt es dazu in einem State­ment. Unter den an Covid-19 erkrank­ten Per­so­nen sei­en auch eini­ge für den Ser­vice­be­trieb uner­läss­li­che Mit­ar­bei­ter betrof­fen.

Covid-Fälle an Bord häufen sich

Kurz vor Weih­nach­ten muss­te die Mein Schiff 4 wegen weni­ger Covid-Infek­tio­nen an Bord, die Anschluss­kreuz­fahrt für rund 300 Gäs­te über die Fei­er­ta­ge absa­gen. Die Euro­pa 2 von Hapag-Lloyd Crui­ses hat­te eine Weih­nachts­rei­se wegen Covid-Infek­tio­nen an Bord abge­bro­chen.

In den USA mel­de­te die Gesund­heits­be­hör­de CDC ins­ge­samt 5.000 Covid Fäl­le auf mehr als 80 Schif­fen im Zeit­raum vom 15. bis 29. Dezem­ber.

Schwe­re Erkran­kun­gen sind bis­lang nicht bekannt, häu­fig wird nur von mil­den Sym­pto­men berich­tet. Trotz eini­ger Rei­se­ab­brü­che set­zen die meis­ten Ree­de­rei­en ihre Rei­sen fort, da sich die Gesund­heits­pro­to­kol­le bewäh­ren und Krank­heits­aus­brü­che bis­lang nur in klei­nen Clus­tern auf­ge­tre­ten sind.

Anmer­kung: In einer frü­he­ren Ver­si­on hieß es, dass AIDA Nova ab 19. Janu­ar wie­der star­tet. AIDA Crui­ses hat nun als Start­ter­min den 15. Janu­ar genannt. Wir haben die­se Pas­sa­gen aktua­li­siert

Fehler gefunden? Schreiben Sie eine Mail an: redaktion@crucero-magazin.de

NEWSLETTER ANMELDUNG

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

DISKUSSION

You cannot copy content of this page