CLIA bemängelt fehlende Landstromanlagen

zur Merkliste
hinzugefügt

Bis­her bie­ten welt­weit weni­ger als 20 Häfen Land­strom für gro­ße Kreuz­fahrt­schif­fe an, drei davon in Deutsch­land. Für die Crui­se Lines Inter­na­tio­nal Asso­cia­ti­on (CLIA) ist das zu wenig. Man wol­le die Hafen­ver­wal­tun­gen nun ermun­tern, gezielt in nach­hal­ti­ge Land­strom­in­fra­struk­tur zu inves­tie­ren und die­se mit Strom aus erneu­er­ba­ren Quel­len zu ver­sor­gen.

Laut CLIA sind heu­te bereits 35 Pro­zent der glo­ba­len Kapa­zi­tät an Kreuz­fahrt­schif­fen mit Land­stro­m­an­schlüs­sen aus­ge­stat­tet. Inner­halb der nächs­ten fünf Jah­re wer­den es zwei Drit­tel sein. Mehr als 80 Pro­zent aller Neu­bau­ten ver­fü­gen bereits ab Indienst­stel­lung über Land­stro­m­an­schlüs­se.

Die Kreuz­fahrt­un­ter­neh­men sei­en bereit, die Land­strom­an­la­gen auch zu nut­zen. Die Not­wen­dig­keit der Redu­zie­rung von CO₂-Emis­sio­nen ist hier für die Kreuz­fahrt­un­ter­neh­men ent­schei­dend. Eben­so wich­tig sei­en aber auch die tech­ni­schen Mög­lich­kei­ten an Land, um Strom auf kli­ma­freund­li­che und wirt­schaft­li­che Wei­se zu bezie­hen

„Der Anschluss eines gro­ßen Kreuz­fahrt­schif­fes mit einer Leis­tungs­auf­nah­me von bis zu 12 Mega­watt an das Land­strom­netz ist tat­säch­lich nicht tri­vi­al, denn neben der erfor­der­li­chen tech­ni­schen Infra­struk­tur ein­schließ­lich Kraft­werk, Zulei­tun­gen und Umform­an­la­gen, sind diver­se Tests und Syn­chro­ni­sie­rungs­maß­nah­men erfor­der­lich, um einen unter­bre­chungs­frei­en Schiffs­be­trieb zu gewähr­leis­ten. Die­se Pro­ze­dur muss für jedes Schiff in jedem Hafen durch­lau­fen wer­den, bevor der dau­er­haf­te Anschluss erfol­gen kann“, erläu­tert Hel­ge Gramm­er­storf, Natio­nal Direc­tor des inter­na­tio­na­len Kreuz­fahrt­ver­ban­des CLIA (Crui­se Lines Inter­na­tio­nal Asso­cia­ti­on).

Im Rah­men eines EU-Pro­gramms müs­sen alle grö­ße­ren Häfen in der Euro­päi­schen Uni­on bis 2030 eine Land­strom­ver­sor­gung ein­rich­ten. Aus Sicht des inter­na­tio­na­len Kreuz­fahrt­ver­ban­des soll­ten dabei ins­be­son­de­re die Anle­ge­stel­len für Kreuz­fahrt­schif­fe in den Fokus genom­men wer­den.

Fehler gefunden? Schreiben Sie eine Mail an: redaktion@crucero-magazin.de

NEWSLETTER ANMELDUNG

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

DISKUSSION

You cannot copy content of this page