Checkliste für die Reiseapotheke: In diesen Ländern ist der Kauf am günstigsten

zur Merkliste
hinzugefügt

Vor der Abrei­se in den Urlaub soll­te man noch mal einen Blick in die Rei­se­apo­the­ke wer­fen. Eini­ge Medi­ka­men­te sind im Aus­land deut­lich teu­rer, bei ande­ren lohnt es sich, den Vor­rat erst im Ziel­land auf­zu­sto­cken.

Je nach Prä­pa­rat und Rei­se­ziel kann eini­ges an Geld gespart wer­den, wie das Feri­en­haus­por­tal Holi­du her­aus­ge­fun­den hat. Dafür wur­den die Prei­se von 18 Medi­ka­men­ten mit den vom Aus­wär­ti­gen Amt emp­foh­le­nen Wirk­stof­fen in 17 belieb­ten Rei­se­län­dern sowie in Deutsch­land ermit­telt und mit­ein­an­der ver­gli­chen.

In diesen Ländern ist ein Kauf im Urlaub günstiger

Am meis­ten spa­ren kön­nen Deut­sche beim Kauf der Rei­se­apo­the­ke in Polen. Das Nach­bar­land hat im Ver­gleich zur Bun­des­re­pu­blik bei 17 der unter­such­ten Medi­ka­men­te einen nied­ri­ge­ren Preis.

Vor allem bei Amoxi­cil­lin-hal­ti­gen Anti­bio­ti­ka gegen bak­te­ri­el­le Infek­tio­nen gibt es einen gro­ßen Unter­schied (minus 58,13 Euro) sowie bei Sal­ben mit Mupi­ro­cin gegen Haut­in­fek­tio­nen (minus 30,83 Euro).

Obwohl skan­di­na­vi­sche Län­der in vie­len Berei­chen zumeist höhe­re Prei­se im Ver­gleich zu Deutsch­land auf­ru­fen, lohnt es sich auch in Schwe­den, die Urlaubs­apo­the­ke vor Ort zusam­men­zu­stel­len: Zehn Medi­ka­men­te gibt es dort güns­ti­ger, genau wie in Por­tu­gal. Dahin­ter folgt Frank­reich mit acht Prä­pa­ra­ten, die es dort güns­ti­ger gibt.

Auf Platz vier und fünf fol­gen Finn­land und Däne­mark mit sie­ben bzw. sechs güns­ti­ge­ren Mit­teln. Bei Schmer­zen oder Hus­ten­reiz lohnt sich der Kauf in Däne­mark, denn das als Schmerz­mit­tel in Kom­bi­na­ti­on mit Par­acet­amol ein­ge­setz­te Code­in ist in Däne­mark gan­ze 11,32 Euro güns­ti­ger.

Besonders hohe Kosten für Medikamente in Italien und Belgien

Von allen unter­such­ten Län­dern waren in Ita­li­en zwölf Medi­ka­men­te teu­rer als in Deutsch­land. Dimen­hy­dri­nat-hal­ti­ge Medi­ka­men­te gegen Übel­keit sind in Ita­li­en mehr als dop­pelt so teu­er.

Tie­fer in die Tasche grei­fen müs­sen Rei­sen­de auch in Bel­gi­en, wo neun Medi­ka­men­te höhe­re Kos­ten auf­wei­sen: Vor allem der Erwerb von Azi­thro­my­cin (plus 68,03 Euro) und Dimen­hy­dri­nat, Haupt­wirk­stoff in Mit­teln gegen Übel­keit (plus 8,82 Euro), ist sehr kost­spie­lig.

Gut aus­ge­stat­tet soll­te die Rei­se­apo­the­ke außer­dem sein, wenn es in die Schweiz geht. Hier sind sie­ben Medi­ka­men­te kost­spie­li­ger als in Deutsch­land, am teu­ers­ten ist im Ver­gleich eben­falls Dimen­hy­dri­nat.

Bei vier Medikamenten sind die Preise in Deutschland beispiellos günstig

Beson­ders bei Rei­sen mit Kin­dern sind leich­te Ver­let­zun­gen beim Spie­len nicht aus­ge­schlos­sen. Die dafür emp­foh­le­nen Sal­ben ent­hal­ten Povi­don-Jod, das im euro­päi­schen Ver­gleich in Deutsch­land mit am güns­tigs­ten ist und daher bereits vor dem Urlaub mit­ge­nom­men wer­den soll­te.

Auch im Fal­le von Übel­keit und Erbre­chen hat Deutsch­land kos­ten­tech­nisch die Nase fast vorn – Dimen­hy­dri­nat ist im euro­päi­schen Ver­gleich nur in Polen und Por­tu­gal mini­mal güns­ti­ger.

Um Unstim­mig­kei­ten im Magen-Darm-Bereich gewapp­net zu sein, emp­fiehlt es sich, das ent­spre­chen­de Mit­tel in Deutsch­land vor der Rei­se zu kau­fen. Für 3,58 Euro kann ein Mit­tel gegen Durch­fall in der Bun­des­re­pu­blik erwor­ben wer­den – der dritt­güns­tigs­te Preis im durch­schnitt­li­chen Län­der­ver­gleich.

Für alle Sport­be­geis­ter­ten lohnt es sich zudem, Sal­ze und Elek­tro­ly­te vor dem Urlaubs­an­tritt zu besor­gen, da die erhält­li­chen Pul­ver im euro­päi­schen Aus­land durch­schnitt­lich 5,82 Euro teu­er sind.

Fehler gefunden? Schreiben Sie eine Mail an: redaktion@crucero-magazin.de

QuelleHolidu

NEWSLETTER ANMELDUNG

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

DISKUSSION

 
<p>You cannot copy content of this page</p>