MSC Euribia an Reederei abgeliefert

zur Merkliste
hinzugefügt

Die Schwei­zer Ree­de­rei MSC Crui­ses hat ihr 22. Kreuz­fahrt­schiff in die Flot­te auf­ge­nom­men. Die fran­zö­si­sche Werft Chan­tiers de l’At­lan­tique in Saint-Nazai­re über­gab am Nach­mit­tag die MSC Euri­bia an ihren Auf­trag­ge­ber. Zugleich fand für die MSC World Ame­ri­ca die tra­di­tio­nel­le Münz­ze­re­mo­nie statt.

Das Design der MSC Euri­bia sei das ener­gie­ef­fi­zi­en­tes­te der Bran­che, heißt es in einer Pres­se­mit­tei­lung von MSC Crui­ses. Das mit Flüs­sig­erd­gas (LNG) betrie­be­ne Schiff ist eine Wei­ter­ent­wick­lung der Mera­vi­glia-Klas­se. Neben der MSC World Euro­pa ist es das zwei­te Schiff der Flot­te mit LNG-Antrieb. Die Euri­bia sei mit Blick auf die Zukunft ent­wor­fen wor­den, um zukünf­ti­ge Inno­va­tio­nen im Bereich Nach­hal­tig­keit pro­blem­los inte­grie­ren zu kön­nen. Dazu zäh­len unter ande­rem kli­ma­neu­tra­le, syn­the­ti­sche und ande­re alter­na­ti­ve Kraft­stof­fe, sobald sie in gro­ßem Umfang ver­füg­bar sind, heißt es von der Ree­de­rei.

MSC: Euribia unterstreicht Ziel, Treibhausgasemissionen auf null zu reduzieren

„Mit der Über­ga­be der MSC Euri­bia sind wir unse­rem Ziel, die Treib­haus­gas­emis­sio­nen auf null zu redu­zie­ren, einen wei­te­ren gro­ßen Schritt näher­ge­kom­men. Neben ihren vie­len erst­klas­si­gen Umwelt­in­no­va­tio­nen ver­fügt die MSC Euri­bia über ein ener­gie­ef­fi­zi­en­tes Design, das wäh­rend ihrer gesam­ten Lebens­dau­er zu einer enor­men Redu­zie­rung der Treib­haus­gas­emis­sio­nen füh­ren wird“, so Pier­fran­ces­co Vago, Chef der Kreuz­fahrts­par­te der MSC Group. Oft lie­ge der Fokus bei der Dekar­bo­ni­sie­rung aus­schließ­lich beim Treib­stoff. Obwohl dies ein wich­ti­ges Ele­ment bei der Ener­gie­wen­de sei, dür­fe man nicht ver­ges­sen, dass die Ener­gie­ef­fi­zi­enz eine wesent­li­che Rol­le bei der Sen­kung des heu­ti­gen Ener­gie­be­darfs spie­le, so Vago.

Die MSC Euri­bia hat Kapa­zi­tä­ten für bis zu 6.327 Pas­sa­gie­re. Das Schiff wird am 8. Juni in Kopen­ha­gen getauft, bevor es erst­mals in sei­nem neu­en Hei­mat­ha­fen Kiel anle­gen wird. Von hier aus unter­nimmt die MSC Euri­bia in die­sem Som­mer 7‑Näch­te-Kreuz­fahr­ten zu den nor­we­gi­schen Fjor­den.

Symbolischer Meilenstein für Bau der MSC World America

Die Ree­de­rei erklär­te in der ver­gan­ge­nen Woche die ers­te Kreuz­fahrt der MSC Euri­bia für kli­ma­neu­tral. MSC Crui­ses hat dafür nach eige­nen Anga­ben 400 Ton­nen Bio-LNG gekauft, um sein Enga­ge­ment für den Ein­satz von erneu­er­ba­ren Kraft­stof­fen zu unter­strei­chen.

Neben der Über­ga­be der MSC Euri­bia fand auf der fran­zö­si­schen Werft die Münz­ze­re­mo­nie für die MSC World Ame­ri­ca, das Schwes­ter­schiff der MSC World Euro­pa, statt. Dazu wur­den spe­zi­el­le Gedenk­mün­zen mit dem im Bau befind­li­chen Kreuz­fah­rer ver­schweißt. Das neue Schiff, das 2025 in Dienst gestellt wer­den soll, wer­de vie­le der Umwelt­ei­gen­schaf­ten der MSC Euri­bia auf­wei­sen, aber zusätz­lich noch wei­te­re, wie etwa eine Tech­no­lo­gie, die den Methan­schlupf von Flüs­sig­erd­gas wäh­rend des Betriebs prak­tisch eli­mi­nie­re. Die bei­den Paten für die­se tra­di­tio­nel­le Zere­mo­nie waren Sil­via Tur­bia von der Kreuz­fahrts­par­te von MSC und Séveri­ne Blan­din von Chan­tiers de l’At­lan­tique.

Fehler gefunden? Schreiben Sie eine Mail an: redaktion@crucero-magazin.de

NEWSLETTER ANMELDUNG

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

DISKUSSION

<p>You cannot copy content of this page</p>