Celebrity Apex und Symphony of the Seas fahren mit neuem Biokraftstoff

zur Merkliste
hinzugefügt

Die Roy­al Carib­be­an Group tes­tet in die­sem Som­mer auf zwei Schif­fen einen neu­en Bio­kraft­stoff. Wie das Unter­neh­men jetzt mit­teil­te wer­den dazu die Cele­bri­ty Apex von Cele­bri­ty Crui­ses und die Sym­pho­ny of the Seas von Roy­al Carib­be­an Inter­na­tio­nal mit einem alter­na­ti­ven Kraft­stoff unter­wegs sein. Der Test­lauf soll wich­ti­ge Daten und For­schungs­er­geb­nis­se zu den Fähig­kei­ten des Kraft­stoffs und Erkennt­nis­se zur Lie­fer­ket­ten­in­fra­struk­tur lie­fern.

Wäh­rend des drei­mo­na­ti­gen Tests wer­den einer Mit­tei­lung zufol­ge die Cele­bri­ty Apex vom Hafen in Rot­ter­dam und die Sym­pho­ny of the Seas in Bar­ce­lo­na able­gen. Die neu­ar­ti­ge Bio­kraft­stoff­mi­schung besteht dem Kreuz­fahrt­kon­zern zufol­ge unter ande­rem aus wie­der­ver­wert­ba­ren Roh­stof­fen wie Alt­spei­se­ölen und ‑fet­ten und soll wesent­lich weni­ger CO2-Emis­sio­nen aus­sto­ßen.

Weitere Tests bei Sommerkreuzfahrten in Europa sollen folgen

„Bio­kraft­stof­fe wer­den kurz- und mit­tel­fris­tig eine immer wich­ti­ge­re Rol­le dabei spie­len, nicht nur unse­re eige­nen, son­dern auch die Dekar­bo­ni­sie­rungs­zie­le des gesam­ten mari­ti­men Sek­tors zu errei­chen. Wir sind sehr stolz dar­auf, unse­re Bran­che beim Aus­bau inno­va­ti­ver Kraft­stoff­lö­sun­gen, die den CO2-Aus­stoß redu­zie­ren, wei­ter­hin vor­an­zu­trei­ben, sagt Jason Liber­ty, Prä­si­dent und CEO der Roy­al Carib­be­an Group in der Pres­se­mit­tei­lung.

Das Kreuz­fahrt­un­ter­neh­men plant, den Ein­satz alter­na­ti­ver Kraft­stof­fe aus­zu­wei­ten, um den Bedarf sei­ner Schif­fe in der gesam­ten Flot­te zu decken. Nach Abschluss der Tests in die­sem Som­mer möch­te die Roy­al Carib­be­an Group nach eige­nen Anga­ben bei den kom­men­den Som­mer­kreuz­fahr­ten in Euro­pa wei­te­re Schif­fe mit alter­na­ti­ven Kraft­stof­fen, ein­schließ­lich Bio­kraft­stof­fen, betan­ken.

Navigator of the Seas fuhr im Herbst mit Biokraftstoff ab Kalifornien

„Wir haben eine nach­hal­ti­ge Zukunft im Blick und wol­len dank neu­er Koope­ra­tio­nen und Inno­va­tio­nen auf ver­ant­wor­tungs­vol­le Wei­se groß­ar­ti­ge Urlaubs­er­leb­nis­se bie­ten“, erklärt Liber­ty, und fügt hin­zu: „Nach Abschluss der Tests hof­fen wir, die Fähig­keit unse­rer Schif­fe zu ver­bes­sern und Emis­sio­nen deut­lich zu redu­zie­ren. Außer­dem wol­len wir stra­te­gi­sche Part­ner­schaf­ten mit Lie­fe­ran­ten und Häfen inten­si­vie­ren, um sicher­zu­stel­len, dass aus­rei­chend Bio­kraft­stoff und Infra­struk­tu­ren zur Ver­fü­gung ste­hen, um die mari­ti­me Ener­gie­wen­de Wirk­lich­keit wer­den zu las­sen.“

Bereits im ver­gan­ge­nen Herbst tes­te­te das Unter­neh­men einen Bio­kraft­stoff auf der in Kali­for­ni­en sta­tio­nier­ten Navi­ga­tor of the Seas. Es war das ers­te Kreuz­fahrt­schiff, das einen US-Hafen ver­ließ und dabei erneu­er­ba­ren Die­sel­kraft­stoff ver­wen­de­te. Seit mehr als 30 Jah­ren enga­giert sich die Roy­al Carib­be­an Group nach eige­nen Anga­ben für eine bes­se­re und nach­hal­ti­ge­re Zukunft. Auf­bau­end auf einem Port­fo­lio von Tech­no­lo­gien zur Ver­bes­se­rung der Ener­gie­ef­fi­zi­enz, der Was­ser­auf­be­rei­tung und der Abfall­ver­wer­tung ist die Erpro­bung von Bio­kraft­stof­fen ein nächs­ter wich­ti­ger Schritt zur Errei­chung von Desti­na­ti­on Net Zero, einer Visi­on von Net­to-Null-Emis­sio­nen bis 2050, heißt es von dem Unter­neh­men.

Fehler gefunden? Schreiben Sie eine Mail an: redaktion@crucero-magazin.de

NEWSLETTER ANMELDUNG

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

DISKUSSION

<p>You cannot copy content of this page</p>