Carnival-Konzern baut Modernisierungsprogramm zur Energieeinsparung aus

zur Merkliste
hinzugefügt

Der Car­ni­val-Kon­zern plant für die gesam­te glo­ba­le Flot­te ein Moder­ni­sie­rungs­pro­gramm, um wei­te­re Ener­gie­ein­spa­run­gen zu erzie­len und den Kraft­stoff­ver­brauch zu sen­ken.

Die Upgrades umfas­sen lau­fen­de Instal­la­tio­nen bis 2023 auf Schif­fen der neun Kreuz­fahrt­mar­ken des Unter­neh­mens — Car­ni­val Crui­se Line, Prin­cess Crui­ses, Hol­land Ame­ri­ca Line, Sea­bourn, P&O Crui­ses (Aus­tra­li­en), Cos­ta Crui­ses, AIDA Crui­ses, P&O Crui­ses (UK) und Cunard.

Das Moder­ni­sie­rungs­pro­gramm soll eine durch­schnitt­li­che Treib­stoff­ein­spa­rung von 5 bis 10 % pro Schiff ermög­li­chen und die flot­ten­wei­ten Treib­haus­gas­emis­sio­nen um mehr als 500.000 Ton­nen pro Jahr redu­zie­ren. Zusätz­lich wird erwar­tet, dass das Pro­gramm nach sei­nem Abschluss jähr­li­che Treib­stoff­kos­ten­ein­spa­run­gen von mehr als 150 Mil­lio­nen US-Dol­lar ermög­licht.

Im Detail umfasst das Pro­gramm eine Moder­ni­sie­rung und Anpas­sung der Kli­ma­an­la­gen und Lüf­tungs­sys­te­me der Schif­fe. 25 % des Ener­gie­ver­brauchs eines Schif­fes ist für die Kli­ma­tech­nik des Hotel­be­triebs, der Ab- und Zuluft der Küchen sowie der Küh­lung des Maschi­nen­raums nötig. Durch bedarfs­ge­rech­te­re Steue­rung und Dreh­zahl­re­gu­lie­rung der Kli­malüf­tung soll die Effi­zi­enz der Anla­gen ver­bes­sert wer­den. Dar­über hin­aus wird die Luft­qua­li­tät durch Fil­te­rung und UVC-Bestrah­lung in den Innen­räu­men kon­ti­nu­ier­lich über­wacht.

Wei­ter soll die Umstel­lung der Beleuch­tungs­sys­te­me auf LED wei­ter­ge­führt wer­den. Sowohl Strom­ver­brauch als auch uner­wünsch­te Wär­me­ent­wick­lung wer­den dadurch redu­ziert.

Außer­dem sol­len Ver­bes­se­run­gen bei der Fern­über­wa­chung und ‑war­tung umge­setzt wer­den. Zum einen durch neue Instru­men­tie­rung und auto­ma­ti­sier­te Manage­ment­sys­te­me mit durch­ge­hen­der Schiff-Land-Ver­bin­dung. Zum ande­ren durch neue Ana­ly­se­ver­fah­ren zu Ener­gie­leis­tung und des tech­ni­schen Zustands jedes Schif­fes. Auch das soll Effi­zi­enz und Aus­fall­zei­ten mini­mie­ren und damit Kos­ten sen­ken.

Der Car­ni­val-Kon­zern hat sich ver­pflich­tet, die Koh­len­stoff­emis­sio­nen bis 2030 um 20 % gegen­über dem Bezugs­jahr 2019 zu sen­ken. Bis 2050 will man kon­zern­weit einen koh­len­stoff­neu­tra­len Schiffs­be­trieb errei­chen.

Das Moder­ni­sie­rungs­pro­gramm ist Teil des fort­lau­fen­den Inves­ti­ti­ons­pro­gramms, das bereits seit 2016 läuft. Seit die­ser Zeit wur­den bereits mehr als 350 Mil­lio­nen US-Dol­lar in Ener­gie­ef­fi­zi­enz­ver­bes­se­run­gen inves­tiert.

Fehler gefunden? Schreiben Sie eine Mail an: redaktion@crucero-magazin.de

NEWSLETTER ANMELDUNG

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

DISKUSSION

You cannot copy content of this page