Carnival-Chef: Niveau von vor Corona frühestens 2023

zur Merkliste
hinzugefügt

Noch immer häu­fen sich Mel­dun­gen von Kreuz­fahrt-Absa­gen wegen der Coro­na-Pan­de­mie. Die meis­ten Schif­fe lie­gen aktu­ell wei­ter­hin auf. Car­ni­val-Chef Arnold Donald hat sich jetzt in einem Bericht der Finan­cial Times zur Zukunft der Bran­che geäu­ßert.

Durch die Pan­de­mie hat Car­ni­val, der welt­größ­te Anbie­ter von Kreuz­fahr­ten mit sei­nen neun Mar­ken, dar­un­ter AIDA und Cos­ta, im vier­ten Quar­tal 2020 einen Net­to­ver­lust von 1,9 Mil­li­ar­den US-Dol­lar gemacht, im drit­ten Quar­tal gar 2,9 Mil­li­ar­den Dol­lar. Den­noch schloss der Kon­zern das Jahr 2020 mit einem Finanz­pols­ter von 9,5 Mil­li­ar­den Dol­lar ab. Liqui­di­tät ist also vor­han­den. Arnold Donald geht davon aus, dass der Kreuz­fahrt­bran­che noch min­des­tens zwei har­te Jah­re bevor­ste­hen. Vor 2023 wer­de man das Vor-Coro­na-Niveau nicht errei­chen, meint Donald.

Fünf neue Schiffe für Carnival kommen noch

Aktu­ell ste­hen allein bei den Mey­er Werf­ten in Papen­burg und Tur­ku (Finn­land) noch fünf Schif­fe in den Auf­trags­bü­chern. Der­zeit ent­steht bei­spiels­wei­se in Papen­burg die AIDA­c­os­ma, in Tur­ku die Cos­ta Tos­ca­na. Zusätz­lich erhal­ten P&O Crui­ses mit der Arvia und Car­ni­val Crui­se Line mit der Car­ni­val Cele­bra­ti­on Neu­bau­ten. Alle Schif­fe basie­ren auf der Heli­os-Bau­rei­he, zu der auch AID­A­no­va gehört, mit LNG ange­trie­ben wer­den und Platz für jeweils mehr als 5000 Pas­sa­gie­re bie­ten.

Die Schif­fe wer­den spä­ter aus­ge­lie­fert als ursprüng­lich geplant, weil aktu­ell wei­te­re Kapa­zi­tä­ten nicht gebraucht wer­den. Durch die Ein­stel­lung auf die neu­en Bestim­mun­gen in Zei­ten des Coro­na­vi­rus waren schon die Schif­fe, die 2020 unter den beson­de­ren Hygie­ne­be­din­gun­gen fuh­ren, nicht ansatz­wei­se voll aus­ge­las­tet.

Briten können bald wieder auf Kreuzfahrt

Car­ni­val hat allein 19 älte­re der ins­ge­samt 107 Kreuz­fahrt­schif­fe bereits aus­ge­mus­tert, noch immer liegt ein Groß­teil der Flot­te wei­ter auf. Wäh­rend in den USA, dem größ­ten Markt für Kreuz­fahr­ten, noch immer kei­ne Geneh­mi­gung für einen Neu­start von der ame­ri­ka­ni­schen Gesund­heits­be­hör­de CDC erteilt wur­de, sol­len Schiffs­rei­sen rund um Groß­bri­tan­ni­en für bri­ti­sche Pas­sa­gie­re ab dem 17. Mai wie­der mög­lich sein. Dann könn­ten dort auch wie­der Schif­fe der bri­ti­schen Car­ni­val-Mar­ken Cunard und P&O Crui­ses zum Ein­satz kom­men. 

Nach meh­re­ren ver­geb­li­chen Neu­start-Ver­su­chen will AIDA mit der AID­A­per­la nun ab dem 20. März zunächst eines ihrer ins­ge­samt 14 Schif­fe wie­der in Betrieb neh­men. Bis Mit­te Mai sol­len mit der AID­A­per­la Kreuz­fahr­ten rund um die Kana­ri­schen Inseln ange­bo­ten wer­den.

Im Mit­tel­meer will die ita­lie­ni­sche Car­ni­val-Mar­ke Cos­ta Cro­cie­re zunächst ab dem 27. März mit der Cos­ta Sme­ral­da zunächst Tou­ren zu ita­lie­ni­schen Häfen anbie­ten. Ob es dabei bleibt, ist ange­sichts des erneu­ten Lock­downs in Ita­li­en aller­dings unklar.

Fehler gefunden? Schreiben Sie eine Mail an: redaktion@crucero-magazin.de

NEWSLETTER ANMELDUNG

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

DISKUSSION

You cannot copy content of this page