Brückentage 2022 – das Maximum an Urlaub herausholen

zur Merkliste
hinzugefügt

Wäh­rend 2021 im August, Okto­ber und Dezem­ber Brü­cken­tags­flau­te herrsch­te, ist hier 2022 wie­der mehr Urlaub her­aus­zu­ho­len. Die Rei­se­ex­per­ten von Travelcircus.de und die Cru­ce­ro-Redak­ti­on zei­gen Ihnen alle Mög­lich­kei­ten, um die Urlaubs­ta­ge effek­tiv zu pla­nen.

Das neue Jahr beginnt nicht über­all mit Erho­lungs­zeit – der 01. Janu­ar fällt auf einen Sams­tag. Arbeit­neh­mer aus Baden-Würt­tem­berg, Bay­ern und Sach­sen-Anhalt haben jedoch Glück: Der 06. Janu­ar, Hei­li­ge Drei Köni­ge, ist hier ein offi­zi­el­ler Fei­er­tag und fällt 2022 auf einen Don­ners­tag.

Wer vom 3. bis zum 5. Janu­ar und am 07. Janu­ar also vier Tage Urlaub ein­reicht, kann sich dank des Fei­er­ta­ges am 6. Janu­ar gan­ze neun Tage erho­len.

Berlin startet entspannt in den Frühling

Für Ber­li­ner beginnt der März direkt mit einer guten Nach­richt: Der inter­na­tio­na­le Frau­en­tag am 08.03. fällt auf einen Diens­tag. Es gilt also am 07.03. und vom 09. bis zum 11.03. Urlaub ein­zu­rei­chen. So wer­den aus vier Urlaubs­ta­gen neun freie Tage.

Alter­na­tiv kön­nen die Ber­li­ner auch ein­fach ein ver­län­ger­tes Wochen­en­de genie­ßen und nur am Mon­tag, dem 07.03. einen Urlaubs­tag bean­tra­gen.

Wer nicht in Ber­lin arbei­tet, muss sich nach der Brü­cken­ta­ge-Flau­te bis April gedul­den. Umso bes­ser, dass nach die­ser län­ge­ren Durst­stre­cke das Urlaubs­tags-Pen­sum zu Ostern ver­dop­pelt wer­den kann: Zwi­schen dem 09. und 24. März spie­len Kar­frei­tag und Oster­mon­tag den Arbeit­neh­mern wie jedes Jahr in die Kar­ten, um aus acht Urlaubs­ta­gen bis zu 16 freie Tage zu machen.

Wer nur vier Urlaubs­ta­ge inves­tie­ren möch­te, kann vom 19. bis zum 22. April Urlaub ein­rei­chen und erhält dann ins­ge­samt zehn Tage frei.

Entspannt den Sommer einläuten

Auch wenn im Mai der Tag der Arbeit 2022 auf einen Sonn­tag fällt, ermög­li­chen immer­hin Chris­ti Him­mel­fahrt und Pfings­ten aus­gie­bi­ges Urlaubs­fee­ling. Wer am 26. Mai Urlaub ein­reicht, ver­län­gert Him­mel­fahrt zu einem 4‑tägigen Wochen­en­de und ver­vier­facht sein Pen­sum.

Im Juni geht dank des Pfingst­wo­chen­en­des in punc­to Urlaubs­ta­ge eini­ges: Bis zu 9 Tage sind auch hier drin, wenn man vom 07. bis zum 10. Juni vier Tage ein­reicht.

Um anschlie­ßend die Juni-Son­ne rich­tig aus­zu­kos­ten, soll­ten Som­mer­fans in Baden-Würt­tem­berg, Bay­ern, Hes­sen, Nord­rhein-West­fa­len, Rhein­land-Pfalz oder im Saar­land woh­nen – zusätz­lich zum ver­län­ger­ten Pfingst­wo­chen­en­de kön­nen hier durch Fron­leich­nam aus einem Urlaubs­tag vier gemacht wer­den.

Wer das abso­lu­te Maxi­mum her­aus­ho­len möch­te, ver­bin­det Him­mel­fahrt und Pfings­ten mit Fron­leich­nam und reicht vom 27. Mai bis 15. Juni Urlaub ein – dann wer­den aus 14 Urlaubs­ta­gen 25 freie Tage.

Grafik: © CRUCERO mit Material von travelcircus.de
Gra­fik: © CRUCERO mit Mate­ri­al von travelcircus.de

Sommerauszeit für Bayern und das Saarland

Wäh­rend die meis­ten Bun­des­län­der im August noch von den frei­en Tagen im Juni zeh­ren müs­sen, kön­nen sich die Ein­woh­ner Bay­erns und des Saar­lands über einen frei­en Mon­tag am 15. August freu­en: Mariä Him­mel­fahrt ermög­licht beim Ein­rei­chen von vier Urlaubs­ta­gen zwi­schen dem 16. und 19. August eine 9‑tägige Aus­zeit.

Wer in Augs­burg wohnt, hat sogar noch mehr Glück, denn hier wird am Mon­tag, den 08. August das Augs­bur­ger Frie­dens­fest gefei­ert.

Augs­bur­ger kön­nen bei­de Anläs­se auch mit­ein­an­der ver­bin­den und aus acht bean­trag­ten Urlaubs­ta­gen kom­for­ta­ble 16 freie Tage machen.

Glück auch für Thü­rin­gen: Der Welt­kin­der­tag am 20. Sep­tem­ber fällt 2021 auf einen Diens­tag und ermög­licht damit eine 9‑tägige Urlaubs­wo­che, für die nur vier Urlaubs­ta­ge am 19. und vom 21. bis zum 23. Sep­tem­ber ein­ge­reicht wer­den müs­sen.

Der Oktober kommt mit zwei Auszeitoptionen

Wäh­rend im ver­gan­ge­nen Jahr sowohl der Tag der Deut­schen Ein­heit als auch der Refor­ma­ti­ons­tag auf einen Sonn­tag gefal­len sind, gibt es 2022 wie­der zwei Gele­gen­hei­ten für eine herbst­li­che Pau­se.

Bun­des­weit beschert der 03. Okto­ber mit einem ver­län­ger­ten Wochen­en­de einen ent­spann­ten Start in den Monat. Urlaub vom 04. bis zum 07. Okto­ber bedeu­tet auch hier 9 freie Tage.

Wer in Bran­den­burg, Bre­men, Meck­len­burg-Vor­pom­mern, Nie­der­sach­sen, Sach­sen, Sach­sen-Anhalt, Schles­wig-Hol­stein oder Thü­rin­gen wohnt, wird durch den Refor­ma­ti­ons­tag zum Ende des Monats ein wei­te­res Mal mit einem lan­gen Wochen­en­de ver­wöhnt – auch hier las­sen sich aus vier bean­trag­ten Urlaubs­ta­gen neun freie Tage zau­bern, wenn vom 01. bis 06. Novem­ber Urlaub ein­ge­reicht wird.

Durchatmen in der Vorweihnachtszeit

Anfang und Mit­te Novem­ber bli­cken alle Bun­des­län­der nei­disch nach Baden-Würt­tem­berg, Bay­ern, NRW, Rhein­land-Pfalz, Saar­land und Sach­sen: Die­se Bun­des­län­der dür­fen ent­we­der am 1. oder am 16. Novem­ber einen Gang zurück­schal­ten, denn dann fällt Aller­hei­li­gen auf einen Diens­tag und der Buß- und Bet­tag auf einen Mitt­woch.

So kön­nen sich Arbeit­neh­mer auf eine neu­er­li­che Take-4-Get-9- oder aber eine Take-2-Get-5-Urlaubs­wo­che freu­en.

Fie­len letz­tes Jahr noch alle Weih­nachts­fei­er­ta­ge aufs Wochen­en­de, so bie­tet 2022 zumin­dest der 26. Dezem­ber die Gele­gen­heit für eine ver­kürz­te Arbeits­wo­che: Wer sich vom 27. bis 30. Dezem­ber frei­nimmt, kann bis Neu­jahr neun besinn­li­che Tage Urlaub genie­ßen.

Clevere Urlaubsplaner können ihren Urlaub 2022 mehr als verdoppeln

Deutsch­land­weit wer­den bei klu­ger Pla­nung aus 18 Urlaubs­ta­gen bis zu 42 freie Tage. Dabei lie­gen die Fei­er­ta­ge 2022 gar nicht alle so güns­tig: 8 von ins­ge­samt 20 Fei­er­ta­gen in Deutsch­land fal­len auf einen Sams­tag oder Sonn­tag, dar­un­ter Neu­jahr und der 1. Weih­nachts­fei­er­tag.

Den meis­ten Zusatz­ur­laub schnappt sich Bay­ern: 15 von 20 deut­schen Fei­er­ta­gen fei­ert der Süden jähr­lich. Aus 26 Urlaubs­ta­gen kön­nen schlaue Arbeit­neh­mer hier sagen­haf­te 60 freie Tage erzie­len.

Reiseschnäppchen sind rar

Die Fei­er­tags­brü­cken sind Urlaub­s­an­bie­tern natür­lich bekannt. Schnäpp­chen macht man über­wie­gend außer­halb der Brü­cken­ta­ge und Feri­en­pha­sen. Wer sei­nen Urlaub frei ein­tei­len kann, der kann um die Brücken‑, Feri­en- und Fei­er­ta­ge her­um­pla­nen und dabei spa­ren.

Fehler gefunden? Schreiben Sie eine Mail an: redaktion@crucero-magazin.de

NEWSLETTER ANMELDUNG

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

DISKUSSION

You cannot copy content of this page