Bleiben Reisenden weitere Flughafenstreiks erspart? Tarifeinigung für Luftsicherheitskräfte

zur Merkliste
hinzugefügt

Nach mehr­tä­gi­gen Ver­hand­lun­gen haben die Gewerk­schaft Ver­di und die Arbeit­ge­ber eine Tarif­lö­sung für die rund 25.000 Luft­si­cher­heits­kräf­te an deut­schen Flug­hä­fen akzep­tiert. Dies gaben sie am Mon­tag bekannt.

Das Schlich­tungs­ver­fah­ren wur­de am Frei­tag ein­ge­lei­tet. Bis zum Sonn­tag hat­ten bei­de Sei­ten Zeit, eine Eini­gung zu erzie­len. Die Ver­hand­lun­gen wur­den von Hans-Hen­ning Lühr (SPD), ehe­ma­li­ger Finanz­staats­rat von Bre­men, für Ver­di mit dem Luft­si­cher­heits­un­ter­neh­men BDLS gelei­tet.

Schlichterspruch angenommen

Die Tarif­part­ner, Ver­di und BDLS, haben sich auf Gehalts­er­hö­hun­gen in drei Stu­fen geei­nigt. Über einen Zeit­raum von 15 Mona­ten wer­den die Gehäl­ter der Beschäf­tig­ten um 13,1 bis 15,1 Pro­zent ange­ho­ben. Der Tarif­ver­trag erstreckt sich bis Ende März 2025. Die end­gül­ti­ge Zustim­mung steht noch aus, wird jedoch auf­grund der ein­stim­mi­gen Annah­me der Schlich­tungs­emp­feh­lung erwar­tet.

Verhandlungen mit dem Kabinenpersonal der Lufthansa noch offen

Trotz der erziel­ten Eini­gung bleibt die Lage für Rei­sen­de vor­erst unge­wiss. Die Tarif­ver­hand­lun­gen mit der Gewerk­schaft Ufo für das Kabi­nen­per­so­nal der Luft­han­sa wur­den auf die­se Woche ver­tagt. Bereits zuvor hat­te Ufo einen Streik orga­ni­siert. Die lau­fen­den Ver­hand­lun­gen schei­nen jedoch kon­struk­tiv zu ver­lau­fen.

Fehler gefunden? Schreiben Sie eine Mail an: redaktion@crucero-magazin.de

NEWSLETTER ANMELDUNG

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

DISKUSSION

<p>You cannot copy content of this page</p>