Baubeginn für neue Mein-Schiff-Generation aus Italien

zur Merkliste
hinzugefügt

Eine Woche nach dem Bau­be­ginn für die Mein Schiff 7 auf der Werft Mey­er Tur­ku ist im ita­lie­ni­schen San Gior­gio di Noga­ro auf der Fin­can­tie­ri Werft mit dem Bau des ers­ten von zwei bau­glei­chen Schif­fen einer neu­en Gene­ra­ti­on für TUI Crui­ses begon­nen wor­den.

Bei­de Neu­bau­ten ent­ste­hen in Mon­fal­co­ne, haben eine Ver­mes­sung von 160.000 BRZ und wer­den damit grö­ßer als die aktu­ell größ­ten Schif­fe der Flot­te, Mein Schiff 1 und Mein Schiff 2.

Erster Fincantieri-Neubau kommt 2024

Wei­te­re wesent­li­che Ände­rung: Die Neu­bau­ten aus Ita­li­en wer­den mit Flüs­sig­erd­gas (LNG) betrie­ben. Per­spek­ti­visch sind sie einer Mit­tei­lung zufol­ge auch mit Bio- oder E‑LNG zu betrei­ben. Hin­zu­kom­men ver­bes­ser­te Kata­ly­sa­to­ren, die eine Stick­oxid­min­de­rung auf die Euro-6-Norm errei­chen und Land­stro­m­an­schlüs­se. Die­ser siche­re einen fast emis­si­ons­frei­en Schiffs­be­trieb wäh­rend der Hafen­lie­ge­zeit und damit etwa 40 Pro­zent der Betriebs­zeit, so TUI Crui­ses.

Der ers­te Neu­bau aus Ita­li­en wird 2024 in Dienst gestellt. Ein Schwes­ter­schiff folgt 2026. Dann besteht die Mein-Schiff-Flot­te aus neun Kreuz­fahrt­schif­fen. 2024 bekommt TUI Crui­ses mit der Mein Schiff 7 und dem Neu­bau von Fin­can­tie­ri erst­mals zwei Neu­bau­ten in einem Jahr.

Details zu den Schif­fen der neu­en Gene­ra­ti­on nann­te die Ham­bur­ger Ree­de­rei zunächst nicht. Der Mit­tei­lung zufol­ge sol­len die zu einem spä­te­ren Zeit­punkt bekannt gege­ben wer­den.

Großzügiges Passagier-Raum-Verhältnis bleibt

TUI-Crui­ses-Che­fin Wyb­cke Mei­er sagt: „Wir freu­en uns dar­auf, gemein­sam mit Fin­can­tie­ri das Mein-Schiff-Kon­zept wei­ter­zu­ent­wi­ckeln. Wir sind davon über­zeugt, dass wir über noch mehr Viel­falt künf­tig noch mehr neue Kreuz­fahrt­gäs­te für einen Urlaub bei uns an Bord begeis­tern wer­den.“ Dabei blei­be das Pas­sa­gier-Raum-Ver­hält­nis bewährt groß­zü­gig, eben­so der Anteil von Bal­kon­ka­bi­nen.

„Die Inves­ti­ti­on in Flüs­sig­gas-betrie­be­ne Schif­fe ist ein wich­ti­ger Mei­len­stein auf dem Weg zur emis­si­ons­frei­en und kli­ma­neu­tra­len Kreuz­fahrt“, betont Mei­er. LNG die­ne hier als Brü­cken­tech­no­lo­gie. „Per­spek­ti­visch wer­den wir BIO LNG ein­set­zen, wel­ches ent­we­der aus bio­ge­nen Quel­len oder syn­the­tisch aus erneu­er­ba­rer Ener­gie erzeugt wird“, so die Ree­der­ei­che­fin.

„Mit dem Pro­jekt die­ser neu­en Schiffs­klas­se für TUI Crui­ses leis­tet Fin­can­tie­ri einen Bei­trag zum öko­lo­gi­schen Wan­del in der Kreuz­fahrt­in­dus­trie. In einer ers­ten Pha­se wird ein Treib­stoff mit nied­ri­gem CO₂-Fuß­ab­druck ein­ge­setzt, um die Treib­haus­gas­emis­sio­nen erheb­lich zu redu­zie­ren; in der Zwi­schen­zeit unter­su­chen wir die Mög­lich­keit, mit Bio­kraft­stof­fen zu fah­ren“, wird Lui­gi Mat­a­raz­zo, Gene­ral Mana­ger des Geschäfts­be­rei­ches „Han­dels­schif­fe“ von Fin­can­tie­ri in der Mit­tei­lung von TUI Crui­ses zitiert.

Beim Bau­be­ginn der Mein Schiff 7 auf der Werft Mey­er Tur­ku in der ver­gan­ge­nen Woche wur­de bekannt, dass der Neu­bau so geplant wird, dass er auch mit Metha­nol, per­spek­ti­visch grü­nem Metha­nol, fah­ren kann. TUI Crui­ses will bis 2030 nach eige­nen Anga­ben ers­te kli­ma­neu­tra­le Kreuz­fahr­ten anbie­ten.

Fehler gefunden? Schreiben Sie eine Mail an: redaktion@crucero-magazin.de

NEWSLETTER ANMELDUNG

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

DISKUSSION

You cannot copy content of this page