Amsterdam soll Kreuzfahrtterminal an derzeitigem Ort schließen

zur Merkliste
hinzugefügt

Ams­ter­dam soll sich vom Kreuz­fahrt­ter­mi­nal öst­lich des Haupt­bahn­hofs ver­ab­schie­den. Ein ent­spre­chen­der Antrag der links­li­be­ra­len Par­tei „Demo­cra­ten 66“ an den Gemein­de­rat der Stadt wur­de nach Anga­ben der Par­tei „mit gro­ßer Mehr­heit“ ange­nom­men.

Die Vor­sit­zen­de von D66, Ila­na Roo­der­kerk, sag­te: „Die umwelt­schäd­li­chen Kreuz­fahrt­schif­fe pas­sen nicht zu den nach­hal­ti­gen Ambi­tio­nen unse­rer Stadt. Auch der Bau einer zwei­ten Brü­cke über das IJ zum Nord­be­zirk ist nicht mög­lich, wenn die Kreuz­fahrt­schif­fe blei­ben. Außer­dem pas­sen Kreuz­fahrt­schif­fe in der Innen­stadt nicht zu Ams­ter­dams Ziel, die Zahl der Tou­ris­ten zu redu­zie­ren.“

Amsterdams Einwohnerzahl steigt

Ams­ter­dam wächst und wird 2030 vor­aus­sicht­lich eine Mil­li­on Ein­woh­ner haben. Vor allem im Stadt­teil Noord wer­den vie­le Woh­nun­gen gebaut. Die Ein­woh­ner­zahl soll sich im Ver­gleich zum Jahr 2010 fast ver­dop­peln.

Laut Antrag der Par­tei D66 ist es wich­tig, die­sen Stadt­teil über eine fes­te Ufer­ver­bin­dung, den soge­nann­ten „Jump over ‚t IJ“, mit dem Rest von Ams­ter­dam zu ver­bin­den. Auf der West­sei­te sei dies nicht mög­lich, solan­ge das Kreuz­fahrt­ter­mi­nal an sei­nem jet­zi­gen Stand­ort blei­be.

Der Plan, das Kreuz­fahrt­ter­mi­nal zu ver­le­gen, liegt schon län­ger auf dem Tisch. Im Jahr 2016 kün­dig­te die dama­li­ge Stadt­rä­tin Kas­ja Ollon­gren (D66) an, dass der Kreuz­fahrt­ter­mi­nal umzie­hen sol­le. Die Pla­nun­gen sind bis heu­te nicht abge­schlos­sen.

Antrag ist noch keine Entscheidung zur Schließung des Terminals

Der Geschäfts­füh­rer des Crui­se Port Ams­ter­dam, Dick de Graaff, ant­wor­tet auf unse­re Anfra­ge zur Schlie­ßung des Ter­mi­nals: „Es gibt kei­ne Ent­schei­dung, den Ter­mi­nal zu schlie­ßen. Wir haben die For­de­rung des Stadt­ra­tes zur Kennt­nis genom­men, dass er in der Stadt der Zukunft kei­nen Platz für Kreuz­fahr­ten am jet­zi­gen Stand­ort sieht. Es gibt noch kei­ne Ant­wort der Ver­wal­tung oder einen Vor­schlag, wie mit die­ser For­de­rung umge­gan­gen wer­den soll“.

Stadt hadert mit Touristen

Ams­ter­dam hat in den ver­gan­ge­nen Mona­ten ver­schie­de­ne Maß­nah­men ergrif­fen, um die Bewoh­ner des his­to­ri­schen Zen­trums vom Tou­ris­ten­an­sturm zu ent­las­ten. So darf seit Mit­te Mai auf den Stra­ßen des Rot­licht­vier­tels nicht mehr Can­na­bis geraucht wer­den.

Zuletzt ging die Stadt mit einer Online-Kam­pa­gne gegen bri­ti­sche Par­ty­tou­ris­ten vor, um sie vom Alko­hol- und Dro­gen­kon­sum in der größ­ten Stadt der Nie­der­lan­de abzu­hal­ten.

Fehler gefunden? Schreiben Sie eine Mail an: redaktion@crucero-magazin.de

NEWSLETTER ANMELDUNG

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

DISKUSSION

<p>You cannot copy content of this page</p>