undefined

AIDAprima: Pilotprojekt mit Biokraftstoff gestartet

zur Merkliste
hinzugefügt
Player Image
Crucero
AIDAprima: Pilotprojekt mit Biokraftstoff gestartet
2 min

AIDA Crui­ses hat die AID­A­pri­ma im Hafen von Rot­ter­dam erst­mals mit einem neu­ar­ti­gen Bio­kraft­stoff (BMF100) betankt. Der 100-pro­zen­ti­ge Bio­kraft­stoff basiert voll­stän­dig auf orga­ni­schen Abfall- und Rest­stof­fen. Nach Anga­ben des Kraft­stoff­lie­fe­ran­ten VARO Ener­gy soll BMF100 die Treib­haus­gas­emis­sio­nen im Ver­gleich zu her­kömm­li­chen fos­si­len Kraft­stof­fen um min­des­tens 85 Pro­zent redu­ziert wer­den.

Dekarbonisierung des Schiffsverkehrs

Im Rah­men eines Pilot­pro­jekts wird der Bio­kraft­stoff nun im regu­lä­ren Schiffs­be­trieb getes­tet. Ziel ist es, Erkennt­nis­se über die lang­fris­ti­ge Eig­nung des Kraft­stoffs für die AIDA Flot­te zu gewin­nen. AIDA Crui­ses inves­tiert seit Jah­ren in alter­na­ti­ve Ener­gien und arbei­tet mit Part­nern aus Indus­trie und Wis­sen­schaft zusam­men, um die Dekar­bo­ni­sie­rung der Schiff­fahrt wei­ter vor­an­zu­trei­ben. AIDA-Prä­si­dent Felix Eich­horn betont: „Um eine nach­hal­ti­ge Wir­kung erzie­len zu kön­nen, brau­chen wir ein wach­sen­des Ange­bot, nicht nur an Bio­kraft­stof­fen, son­dern wei­te­ren alter­na­ti­ven Treib­stof­fen zu markt­fä­hi­gen Prei­sen, die auch welt­weit ver­füg­bar sind“.

Kooperation mit VARO Energy

Der von VARO Ener­gy ent­wi­ckel­te inno­va­ti­ve Treib­stoff basiert aus­schließ­lich auf Rest­stof­fen, die nicht für Nah­rungs- oder Fut­ter­mit­tel geeig­net sind. Das Unter­neh­men unter­stützt AIDA bei der Umstel­lung auf koh­len­stoff­är­me­re Kraft­stof­fe. Es hat bereits eine Rei­he von Bio­kraft­stoff­mi­schun­gen für die Schiff­fahrt ent­wi­ckelt. Die­se Kraft­stof­fe kön­nen ohne grö­ße­re Anpas­sun­gen der Moto­ren oder der Tank­in­fra­struk­tur ver­wen­det wer­den, was ihren Ein­satz beson­ders attrak­tiv macht.

Die Test­fahr­ten mit dem neu­en Kraft­stoff fin­den von Ham­burg aus auf den Rou­ten durch die nor­we­gi­schen Fjor­de statt. Lang­fris­tig strebt AIDA Crui­ses bis 2050 Net­to-Null-Emis­sio­nen im Schiffs­be­trieb an. Auch die Hol­land Ame­ri­ca Line, eine Schwes­ter­ree­de­rei von AIDA Crui­ses im Car­ni­val Kon­zern, hat vor kur­zem einen Lang­zeit­test mit Bio­kraft­stoff auf der Rot­ter­dam gestar­tet.

Fehler gefunden? Schreiben Sie eine Mail an: redaktion@crucero-magazin.de

NEWSLETTER ANMELDUNG

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

DISKUSSION

<p>You cannot copy content of this page</p>