undefined

AIDA-Präsident erwartet mehr als drei Millionen Kreuzfahrt-Gäste auf deutschem Markt

zur Merkliste
hinzugefügt
Player Image
Crucero
AIDA-Präsident erwartet mehr als drei Millionen Kreuzfahrt-Gäste auf deutschem Markt
5 min

Nach den Pro­gno­sen des Deut­schen Rei­se­ver­ban­des (DRV) zum Urlaubs­jahr 2025 anläss­lich der ITB Ber­lin, zeigt sich auch AIDA-Prä­si­dent Felix Eich­horn opti­mis­tisch. Für den deut­schen Kreuz­fahrt­markt rech­net Eich­horn mit mehr als drei Mil­lio­nen Kreuz­fahrt-Gäs­ten in die­sem Jahr.

Die Pro­gno­sen für das Jahr 2024 sei­en über­trof­fen wor­den, damit sei­en die Deut­schen erneut Euro­pa­meis­ter und der zweit­größ­te Kreuz­fahrt­markt der Welt. AIDA Crui­ses steht einer Unter­neh­mens­mit­tei­lung zufol­ge für die Hälf­te aller deut­schen Kreuz­fah­rer und kann sich dem­nach mit sei­nen Schiffs­rei­sen erneut als dritt­größ­ter deut­scher Rei­se­ver­an­stal­ter posi­tio­nie­ren.

„Nach einem Rekord­jahr in 2024 mit nahe­zu 1,5 Mil­lio­nen Gäs­ten, einem Plus von 10 Pro­zent im Ver­gleich zu 2023, und einem deut­li­chen Umsatz­zu­wachs sehen wir auch für 2025 einen wei­te­ren Wachs­tums­schub. Das zei­gen unse­re Pro­gno­sen, aber auch die anhal­tend posi­ti­ve Buchungs­dy­na­mik. Nach­dem wir zum Jah­res­be­ginn 2024 die stärks­te Haupt­bu­chungs­pha­se in der Geschich­te unse­res Unter­neh­mens hat­ten, konn­te dies in 2025 noch­mal über­trof­fen wer­den. Die Kreuz­fahrt­in­dus­trie ist erneut der Wachs­tums­mo­tor der Tou­ris­mus­bran­che“, so Eich­horn. Wie schon im ver­gan­ge­nen Jahr wer­de das Wachs­tum ledig­lich durch die zur Ver­fü­gung ste­hen­den Kapa­zi­tä­ten limi­tiert und nicht durch die Nach­fra­ge.

Jeder zweite AIDA-Gast 2024 war ein Newcomer

Wie auch DRV-Prä­si­dent Nor­bert Fie­big bemerk­te, stellt auch AIDA Crui­ses fest, dass Gäs­te wesent­lich lang­fris­ti­ger buchen. „Die lang­fris­ti­gen Buchun­gen, oft­mals ein bis zwei Jah­re im Vor­aus, zei­gen, dass Urlaub ein fes­ter und unver­zicht­ba­rer Bestand­teil der Frei­zeit­pla­nung ist, und das trotz poli­ti­scher, wirt­schaft­li­cher Unsi­cher­heit und einer hohen deut­schen Spar­quo­te“, so Eich­horn. Die Kreuz­fahrt über­zeugt gegen­über einem land­ba­sier­ten Urlaub mit Fle­xi­bi­li­tät und einem umfas­sen­den Leis­tungs­pa­ket zu hoher Qua­li­tät und zu sta­bi­len Prei­sen. „Das Preis-Erleb­nis-Ver­hält­nis macht Kreuz­fahr­ten für vie­le Gäs­te beson­ders attrak­tiv“, erklärt Eich­horn.

Der AIDA-Prä­si­dent blick­te in sei­nem Jah­res­aus­blick auch zurück auf die Gäs­te an Bord im ver­gan­ge­nen Jahr und stell­te fest: Jeder zwei­te Gast sei zum ers­ten Mal an Bord gewe­sen. „Kreuz­fahr­ten sind nicht mehr nur eine beson­de­re Art zu rei­sen und die Welt zu ent­de­cken – sie sind viel­mehr ein Lebens­ge­fühl, das immer mehr Men­schen prä­fe­rie­ren“, so Felix Eich­horn.

Deutsche Abfahrtshäfen beliebt — 80 Prozent Sommerfahrten von hier aus

„Neben den stark wach­sen­den Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­rei­sen ent­de­cken ins­be­son­de­re jun­ge Rei­sen­de Kreuz­fahr­ten zuneh­mend als fle­xi­ble und kom­for­ta­ble Urlaubs­form.“ Laut Erhe­bun­gen der Kreuz­fahrt­or­ga­ni­sa­ti­on CLIA (Crui­se Lines Inter­na­tio­nal Asso­cia­ti­on) macht die soge­nann­te Gene­ra­ti­on Z gemein­sam mit den Mil­len­ni­als bereits 36 Pro­zent der Kreuz­fahrt­pas­sa­gie­re aus.

Abge­fah­ren wird ger­ne ab den deut­schen Häfen. Sie ermög­li­chen eine beque­me An- und Abrei­se. Eich­horn zufol­ge begin­nen 80 Pro­zent der AIDA-Som­mer­fahr­ten in einem deut­schen Hafen, wie Ham­burg oder Kiel. So star­ten im Som­mer 2025 gleich acht Kuss­mund-Schif­fe von deut­schen Häfen aus zu ins­ge­samt 290 Rei­sen nach Nord­eu­ro­pa.

Wich­ti­ges The­ma für das Ros­to­cker Unter­neh­men bleibt die Nach­hal­tig­keit. Neben dem Antrieb mit Flüs­sig­erd­gas (LNG) bei AID­A­pri­ma, AID­A­per­la, AID­A­no­va und AIDA­c­os­ma setzt das Unter­neh­men auch auf die Land­strom­ver­sor­gung der Flot­te. „Im ver­gan­ge­nen Jahr hat sich unse­re Zahl der Hafen­an­läu­fe mit einer Land­strom­vers­ro­gung im Ver­gleich zu 2023 bereits ver­fünf­facht. Für das Jahr 2025 pla­nen wir einen wei­te­ren Anstieg, indem wir über 500 Anläu­fe mit grü­nem Land­strom durch­füh­ren“, erklärt Eich­horn. „In Nord­eu­ro­pa erfolgt dann schon jeder zwei­te Hafen­an­lauf mit Land­strom, wäh­rend es in Süd­eu­ro­pa noch an der not­wen­di­gen Infra­struk­tur fehlt. Nach­hal­ti­ge Häfen brau­chen Land­strom – nicht nur im Nor­den“, appel­liert Eich­horn und „den euro­pa­wei­ten Aus­bau von Land­strom­an­la­gen trei­ben wir als erfah­re­ner Pilo­tie­rungs­part­ner gemein­sam mit Hafen­be­trei­bern, Regie­run­gen und Part­nern kon­ti­nu­ier­lich vor­an, um Emis­sio­nen in Hafen­städ­ten wei­ter redu­zie­ren zu kön­nen.“

Statt Neubau runderneuerte Sphinx-Klasse mit „AIDA-Evolution“

Wäh­rend Markt-Mit­be­wer­ber TUI Crui­ses in die­sen Tagen mit der Mein Schiff Relax einen Neu­bau über­nimmt, treibt AIDA Crui­ses im Rah­men von „AIDA Evo­lu­ti­on“ seit Febru­ar das bis­lang größ­te Moder­ni­sie­rungs­pro­gramm der Flot­te vor­an. „Die Wün­sche unse­rer Gäs­te sind unser Antrieb, Kreuz­fahrt immer wie­der neu zu den­ken und das AIDA-Erleb­nis auf die nächs­te Stu­fe zu heben. Genau das tun wir mit AIDA Evo­lu­ti­on“, sagt Felix Eich­horn. Nach einem sie­ben­wö­chi­gen Werft­auf­ent­halt kehrt die AID­A­di­va im März 2025 rund­um erneu­ert zurück – mit moder­ni­sier­ten Kabi­nen, einem voll­stän­dig über­ar­bei­te­ten Enter­tain­ment-Ange­bot und neu­en kuli­na­ri­schen Erleb­nis­sen. Ers­ter gro­ßer Auf­tritt für die AID­A­di­va nach dem Umbau ist eine 7‑tägige Auf­takt­rei­se unter dem Mot­to „Neu ver­lie­ben in AID­A­di­va“ ins Mit­tel­meer mit Star­gast Clue­so an Bord. Noch in die­sem Jahr folgt mit AIDAlu­na das zwei­te Schiff der Sphinx-Klas­se. Bis zum Früh­jahr 2026 sind dann mit AIDA­bel­la drei kom­plett moder­ni­sier­te Schif­fe Teil der AIDA-Flot­te.

Fehler gefunden? Schreiben Sie eine Mail an: redaktion@crucero-magazin.de

NEWSLETTER ANMELDUNG

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

DISKUSSION

You cannot copy content of this page