AIDA nutzt jetzt auch in Dänemark Landstrom, europaweiter Ausbau geht voran

zur Merkliste
hinzugefügt

Däne­mark ist nach Deutsch­land, Nor­we­gen und Groß­bri­tan­ni­en das vier­te euro­päi­sche Land, in dem AIDA Schif­fe Land­strom nut­zen kön­nen.

Gemein­sam mit dem Port of Aar­hus fei­ert AIDA Crui­ses die Eröff­nung der ers­ten Land­strom­an­la­ge für Kreuz­fahrt­schif­fe. AIDA­mar wird dabei erfolg­reich im Regel­be­trieb von Land aus mit Ener­gie ver­sorgt. Zuvor hat­te AIDA Crui­ses den däni­schen Part­ner bereits bei den Vor­be­rei­tun­gen für die Inbe­trieb­nah­me der neu errich­te­ten Anla­ge unter­stützt. Im April die­ses Jah­res konn­te AIDA­sol als ers­tes Kreuz­fahrt­schiff die land- und schiff­sei­ti­gen Inte­gra­ti­ons­tests erfolg­reich abschlie­ßen.

„Wir sind die ers­te Kreuz­fahr­tree­de­rei, die in Euro­pa mit der Land­strom­ver­sor­gung begon­nen hat! Wir zei­gen, dass wir zu unse­rem Wort ste­hen, das wir unse­ren Part­nern von Crui­se Bal­tic 2022 gege­ben haben. Mit unse­rer Inves­ti­ti­on in die­se sau­be­re Tech­no­lo­gie unter­stüt­zen wir die Zie­le der Euro­päi­schen Uni­on, bis 2030 in allen gro­ßen EU-Häfen eine Land­strom­in­fra­struk­tur auf­zu­bau­en“, sagt AIDA Prä­si­dent Felix Eich­horn.

Landstrom erst seit 2017 nutzbar

AIDA Crui­ses berück­sich­tigt bereits seit 2004 die Nut­zung von Land­strom bei der Pla­nung und dem Bau ihrer Schif­fe. An Land ver­gin­gen noch ein­mal mehr als zehn Jah­re, bis das Unter­neh­men 2017 an Euro­pas ers­ter Land­strom­an­la­ge in Ham­burg-Alto­na den Regel­be­trieb mit einem Kreuz­fahrt­schiff auf­nahm.

Seit 2021 kön­nen AIDA Schif­fe auch in Kiel und Ros­tock-War­ne­mün­de Land­strom aus erneu­er­ba­ren Ener­gien nut­zen. Mit der Eröff­nung wei­te­rer Anla­gen in den euro­päi­schen Fahrt­ge­bie­ten wei­tet das Unter­neh­men 2022 die Land­strom­nut­zung auf Häfen in Nor­we­gen und Groß­bri­tan­ni­en aus.

AIDA Crui­ses inves­tiert im Rah­men sei­ner Green Crui­sing Stra­te­gie seit vie­len Jah­ren in einen zukunfts­fä­hi­gen und nach­hal­ti­gen Kreuz­fahrt­markt. Neben dem Ein­satz von emis­si­ons­ar­mem Flüs­sig­erd­gas (LNG) als Brü­cken­tech­no­lo­gie baut AIDA Crui­ses den Ein­satz alter­na­ti­ver Ener­gie­quel­len wie Land­strom oder Bat­te­rien für den Betrieb sei­ner Kreuz­fahrt­schif­fe aus.

Gemein­sam mit ver­schie­de­nen Part­nern arbei­tet das Kreuz­fahrt­un­ter­neh­men an wei­te­ren Lösun­gen für den zukünf­ti­gen Ein­satz von Brenn­stoff­zel­len oder rege­ne­ra­ti­ven und syn­the­ti­schen Kraft­stof­fen und setzt die­se in die Pra­xis um.

Als Teil der Kreuz­fahrt­mar­ken­fa­mi­lie der Car­ni­val Cor­po­ra­ti­on strebt AIDA Crui­ses den kli­ma­neu­tra­len Betrieb der Flot­te bis 2050 an.

Fehler gefunden? Schreiben Sie eine Mail an: redaktion@crucero-magazin.de

NEWSLETTER ANMELDUNG

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

DISKUSSION

<p>You cannot copy content of this page</p>