AIDA: Landstrom-Nutzung wurde 2021 ausgebaut

zur Merkliste
hinzugefügt

Mit dem Neu­start sei­ner Kreuz­fahr­ten ab Deutsch­land hat AIDA Crui­ses in der Som­mer­sai­son 2021 die Nut­zung von Land­strom mit Schif­fen sei­ner Flot­te auf zwei wei­te­re deut­sche Häfen aus­ge­wei­tet. Bereits seit 2017 nutzt das in Ros­tock behei­ma­te­te Kreuz­fahrt­un­ter­neh­men Euro­pas ers­te Land­strom-Anla­ge in Ham­burg-Alto­na im Regel­be­trieb. 

Am 10. Mai 2021 wur­de in Ros­tock-War­ne­mün­de mit AIDA­sol eine der größ­ten Land­strom­an­la­gen Euro­pas im Rah­men der 12. Natio­na­len Mari­ti­men Kon­fe­renz eröff­net. Nur weni­ge Wochen spä­ter, am 16. Juni 2021 konn­te in Kiel erst­mals mit AIDA­sol ein Kreuz­fahrt­schiff mit Öko-Strom ver­sorgt wer­den. 

Stabile Energieversorgung

Zum Abschluss der Sai­son in Kiel und Ros­tock zieht das Unter­neh­men eine ers­te posi­ti­ve Bilanz. Sowohl mit AIDA­sol in Kiel und Ros­tock-War­ne­mün­de als auch AID­A­pri­ma in Kiel konn­ten, trotz der tech­ni­schen Her­aus­for­de­run­gen, die die Inbe­trieb­nah­me die­ser kom­ple­xen Infra­struk­tur sowohl land- als auch schiffs­sei­tig mit sich bringt, wäh­rend der meis­ten Anläu­fe die Schif­fe sta­bil mit Land­strom ver­sorgt wer­den.

Die Eröff­nung der Anla­gen in Kiel und Ros­tock-War­ne­mün­de sind das Ergeb­nis zwei­er part­ner­schaft­li­cher Ver­ein­ba­run­gen für einen umwelt­freund­li­chen Kreuz­fahrt­tou­ris­mus, die AIDA Crui­ses gemein­sam mit den Lan­des­re­gie­run­gen Schles­wig-Hol­steins und Meck­len­burg-Vor­pom­merns sowie den Häfen Kiel und Ros­tock auf den Weg gebracht hat­te.

Sowohl in Kiel als auch in War­ne­mün­de wer­den die Anla­gen nach Anga­ben der Betrei­ber mit Strom aus rege­ne­ra­ti­ven Quel­len betrie­ben.

Aufbau weiterer Infrastruktur

Auch in wei­te­ren Desti­na­tio­nen macht sich das Unter­neh­men für die Nut­zung die­ser umwelt­freund­li­chen Tech­no­lo­gie stark. Nach dem Neu­start der Nor­we­gen­sai­son Ende August 2021 hat AIDA Crui­ses mit AIDA­mar in Ber­gen gemein­sam mit den Betrei­bern der neu­en Anla­ge ers­te land- und schiffs­sei­ti­ge Tests absol­vie­ren kön­nen.

Das Ziel von AIDA Crui­ses ist, zukünf­tig mit allen Schif­fen sei­ner Flot­te Land­strom im Hafen zu nut­zen und begrüßt daher die Plä­ne vie­ler wei­te­rer Län­der zum Auf­bau einer ent­spre­chen­den Infra­struk­tur. 

Nutzung neuer Technologie

In weni­gen Mona­ten wird mit AIDA­c­os­ma bereits das zwei­te LNG-Kreuz­fahrt­schiff auf Rei­sen gehen. 2022 kommt an Bord von AID­A­no­va die ers­te Brenn­stoff­zel­le zum Ein­satz und auf einem AIDA Schiff wird das aktu­ell größ­te Bat­te­rie­spei­cher­sys­tem in der Kreuz­schiff­fahrt mit einer Leis­tung von 10 Mega­watt in Betrieb genom­men. 

Das lang­fris­ti­ge Ziel von AIDA Crui­ses ist der emis­si­ons­neu­tra­le Schiffs­be­trieb sei­ner gesam­ten Flot­te im Jahr 2040. Daher beschäf­tigt sich das Unter­neh­men schon heu­te u.a. mit Fra­gen wie der zukünf­ti­gen Nut­zung von rege­ne­ra­ti­ven Treib­stof­fen, Wind­ener­gie, Foto­vol­ta­ik oder damit, Abfall als Wert­stoff für die Ener­gie­ge­win­nung zu betrach­ten, z.B. um aus Spei­se­res­ten Bio­gas an Bord zu erzeu­gen oder mit der Pyro­ly­se von Papier, Plas­tik & Co.

Fehler gefunden? Schreiben Sie eine Mail an: redaktion@crucero-magazin.de

NEWSLETTER ANMELDUNG

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

DISKUSSION

You cannot copy content of this page