AIDA Cruises: Modernisiertes Fleet Operations Center in Hamburg eröffnet

zur Merkliste
hinzugefügt

AIDA Crui­ses hat sein moder­ni­sier­tes Fleet Ope­ra­ti­ons Cen­ter (FOC) in Ham­burg ein­ge­weiht. Das FOC über­wacht und steu­ert 31 Kreuz­fahrt­schif­fe der euro­päi­schen Mar­ken der Car­ni­val Cor­po­ra­ti­on, dar­un­ter elf AIDA Schif­fe. Das Zen­trum setzt Maß­stä­be in der mari­ti­men Über­wa­chung und unter­stützt die Schif­fe rund um die Uhr bei nau­ti­schen und tech­ni­schen Her­aus­for­de­run­gen.

Modernste Technik für Echtzeit-Überwachung

Das FOC ist mit satel­li­ten­ge­stütz­ter Schiffs­über­wa­chungs­tech­nik aus­ge­stat­tet, die es ermög­licht, umfang­rei­che Daten von den Schif­fen nahe­zu in Echt­zeit zu erfas­sen. Die­se Daten umfas­sen Geschwin­dig­keit, Wet­ter- und Navi­ga­ti­ons­in­for­ma­tio­nen sowie tech­ni­sche Para­me­ter aus den Maschi­nen­räu­men. Durch die Ana­ly­se die­ser Daten kön­nen die Schiffs­be­sat­zun­gen die Rou­ten­pla­nung, den Treib­stoff­ver­brauch und die Ener­gie­ef­fi­zi­enz opti­mie­ren.

Ein High­light ist der so genann­te „Tac­ti­cal Table“, eine digi­ta­le Arbeits­flä­che, auf der mit einer spe­zi­ell ent­wi­ckel­ten Soft­ware ver­schie­de­ne Sze­na­ri­en und Manö­ver simu­liert wer­den kön­nen. Die­se Ein­rich­tung ermög­licht es, kom­ple­xe Situa­tio­nen wie Hafen­ein­fahr­ten bei schwie­ri­gen Wet­ter­be­din­gun­gen im Vor­aus zu üben und mög­li­che Risi­ken vor­aus­schau­end zu mana­gen. Das FOC ver­fügt dazu über einen moder­nen Schiffs­si­mu­la­tor, mit dem 150 ver­schie­de­ne Hafen­ein­fahr­ten simu­liert wer­den kön­nen.

Effiziente Routenplanung und Umweltmanagement

Das FOC spielt eine ent­schei­den­de Rol­le bei der Opti­mie­rung der Rou­ten­pla­nung. Durch die Aus­wer­tung von Wet­ter­da­ten und ande­ren rele­van­ten Infor­ma­tio­nen kann das FOC Emp­feh­lun­gen geben, wie Rou­ten effi­zi­en­ter und siche­rer gestal­tet wer­den kön­nen. Die digi­ta­le Tech­no­lo­gie ermög­licht es, die Rou­ten an die aktu­el­len Bedin­gun­gen anzu­pas­sen, um den Kom­fort der Pas­sa­gie­re zu maxi­mie­ren und gleich­zei­tig den Treib­stoff­ver­brauch zu mini­mie­ren.

Ein wei­te­rer wich­ti­ger Aspekt des FOC ist das Umwelt­ma­nage­ment. Eine Soft­ware über­wacht welt­weit über 500 inter­na­tio­na­le und natio­na­le Umwelt­zo­nen und Hafen­vor­schrif­ten. Die selbst ent­wi­ckel­te Soft­ware auto­ma­ti­siert die Ein­hal­tung von Umwelt­vor­schrif­ten. So trägt das FOC auch dazu bei, die Umwelt­aus­wir­kun­gen von Kreuz­fahrt­schif­fen zu mini­mie­ren, indem es Best-Prac­ti­ce-Lösun­gen für den Schiffs­be­trieb ent­wi­ckelt, ein­schließ­lich Frischwasser‑, Abwas­ser- und Abfall­ma­nage­ment.

Zentrale Anlaufstelle für nautische Betreuung

Das FOC dient als zen­tra­le Anlauf­stel­le für die Schif­fe von AIDA und wei­te­ren Car­ni­val Mar­ken. Es unter­stützt die Kapi­tä­ne und ihre nau­tisch-tech­ni­schen Füh­rungs­teams rund um die Uhr. Ein inter­na­tio­na­les Team von 12 nau­tisch aus­ge­bil­de­ten Super­in­tend­ents ana­ly­siert kon­ti­nu­ier­lich die ein­ge­hen­den Daten und gibt Emp­feh­lun­gen für den Schiffs­be­trieb. Die­ses Team ver­fügt über umfang­rei­che mari­ti­me Erfah­rung, vie­le Mit­ar­bei­ter besit­zen das Kapi­täns­pa­tent und sind für ver­schie­de­ne Schiffs­klas­sen zer­ti­fi­ziert. Die enge Zusam­men­ar­beit zwi­schen dem FOC und den Schiffs­be­sat­zun­gen stellt sicher, dass Ent­schei­dun­gen schnell und auf Basis umfas­sen­der Daten getrof­fen wer­den kön­nen.

Fehler gefunden? Schreiben Sie eine Mail an: redaktion@crucero-magazin.de

NEWSLETTER ANMELDUNG

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

DISKUSSION

<p>You cannot copy content of this page</p>