A‑Rosa: Sparkurs oder Erfolgsspur?

Produktänderungen und der Ausfall der A-Rosa Luna in Frankreich sorgen bei den betroffenen Gästen von A-Rosa derzeit für Unmut. Dennoch: Die A-Rosa Flussschiff GmbH meldet für dieses Jahr schon jetzt Rekordzahlen.

zur Merkliste
hinzugefügt

Seit einem Jahr ist die A‑Rosa Sena nun im Dienst. Nach anfäng­li­chen Pro­ble­men wer­den die Rei­sen mit dem Schiff auf unter­schied­li­chen Por­ta­len gut bis sehr gut bewer­tet. Es gibt aller­dings auch eini­ge Pro­ble­me und Pro­dukt­ver­än­de­run­gen bei A‑Rosa, die erst in den ver­gan­ge­nen Wochen bekannt wur­den.

Service am Platz wurde nicht eingeführt

Ursprüng­lich soll­te an Bord der A‑Rosa Sena abends in einem Teil des Buf­fet­re­stau­rants, das Din­ner am Platz ser­viert wer­den. Die­ses Kon­zept wur­de jedoch nicht umge­setzt. A‑Rosa begrün­det die­se Ent­schei­dung nicht wei­ter, son­dern ver­weist auf den „SENA GRILL“, ein kos­ten­pflich­ti­ges Spe­zia­li­tä­ten­re­stau­rant an Bord. Wer zum Abend­essen am Platz bedient wer­den möch­te, muss hier reser­vie­ren.

Zustand nach Wassereinbruch

Im Mai 2023 geriet die A‑Rosa Sena auf dem Weg von Lelystad nach Rot­ter­dam auf dem Mar­ker­meer in eine uner­war­tet schnell auf­zie­hen­de Sturm­front. Durch den dadurch erhöh­ten Wel­len­gang drang Was­ser in eini­ge Bal­kon­ka­bi­nen auf Deck 2 ein. Die betrof­fe­nen Kabi­nen konn­ten von Spe­zi­al­fir­men schnell wie­der in den ursprüng­li­chen Zustand ver­setzt wer­den und stan­den den Gäs­ten der nach­fol­gen­den Rei­sen bereits nach weni­gen Wochen wie­der zur Ver­fü­gung. Über­dies wur­den in allen Kabi­nen sowie in den öffent­li­chen Berei­chen auf dem gesam­ten Deck 2 die Tep­pich­bö­den aus­ge­tauscht.

Kabinenreinigung nur noch jeden 2. Tag

In der ver­gan­ge­nen Woche erreich­ten uns ver­schie­de­ne Mel­dun­gen von Gäs­ten, dass A‑Rosa in einem Kabi­nen­brief auf der A‑Rosa Sena mit­ge­teilt habe, die Kabi­nen­rei­ni­gung wür­de nur noch jeden 2. Tag erfol­gen. Wir haben A‑Rosa um eine Stel­lung­nah­me gebe­ten. Ein A‑Rosa Spre­cher teil­te uns dazu mit: „Für ein Maxi­mum an Indi­vi­dua­li­tät und einen ent­spann­ten Start in den Tag, wird das House­kee­ping jeden zwei­ten Tag mit der Rei­ni­gung der Kabi­nen pau­sie­ren und den Gäs­ten die viel­fach gewünsch­te Ruhe ermög­li­chen.“ Nur bei aus­drück­li­chem Gäs­te­wunsch wür­de die „Rei­ni­gung der Kabi­nen zeit­nah am sel­ben Tag“ umge­setzt. Neben dem Ruhe­be­dürf­nis der Gäs­te begrün­de­te der Spre­cher die Maß­nah­me zusätz­li­chen mit einer posi­ti­ve­ren Umwelt­bi­lanz für A‑Rosa.

Sperrstunde ab 23 Uhr an Bord?

Die Öff­nungs­zei­ten der Bar sind ein beson­ders häu­fig dis­ku­tier­tes The­ma. Nach Anga­ben von A‑Rosa wur­de bis­her kei­ne Sperr­stun­de für die A‑Rosa Loun­ge­bar ein­ge­führt. Um die Arbeits­zei­ten für die Crew attrak­ti­ver und fle­xi­bler zu gestal­ten, wur­de jedoch in den ver­gan­ge­nen Wochen eine „Richt­zeit von 23 Uhr“ fest­ge­legt. Zu die­sem Zeit­punkt wird täg­lich die Aus­las­tung der Bar über­prüft und ent­schie­den, ob die „letz­te Run­de“ frü­her ein­ge­läu­tet wird.

Die Rück­mel­dun­gen der Gäs­te dazu waren schnell so ein­deu­tig, dass seit dem 24. August 2023 wie­der die alte Rege­lung mit Bar­schluss um 24 Uhr ange­wen­det wird.

A‑Rosa Luna fällt mitten in der Frankreich-Saison aus

Auf einer der ver­gan­ge­nen Rei­sen auf der Rhô­ne, kam es zu einem unvor­her­ge­se­he­nen Defekt an einer der bei­den Antriebs­an­la­gen der A‑Rosa Luna. Obwohl der Schiffs­be­trieb auch mit nur einer Anla­ge mög­lich gewe­sen wäre, ent­schied sich A‑Rosa jedoch aus Sicher­heits­grün­den für eine Außer­dienst­stel­lung und Repa­ra­tur in der lau­fen­den Sai­son.

Die der­zeit durch­ge­führ­ten Repa­ra­tur­maß­nah­men sol­len im Zeit­plan lie­gen. Rei­sen ab dem 26.08.2023 sol­len nach der­zei­ti­gem Stand wie­der statt­fin­den.

A‑Rosa sieht sich auf Erfolgskurs

Laut A‑Rosa wer­den die Schif­fe im Jahr 2023 eine Aus­las­tung von weit über 90 Pro­zent haben. Schon jetzt ist abseh­bar, dass am Ende der Sai­son 2023 ein neu­er Gäs­te- und Umsatz­re­kord ste­hen wird, der sogar das Rekord­jahr 2019 deut­lich über­trifft.

Bereits am ver­gan­ge­nen Sonn­tag, 20. August 2023, habe man das End­ergeb­nis der Sai­son 2022 um mehr als 20 %, so der A‑Ro­sa-Spre­cher. Der­zeit gehe man davon aus, dass man die­ses Jahr mit einem Wachs­tum von min­des­tens 40 % im Ver­gleich zum Vor­jahr abschlie­ßen wer­de.

Spekulationen über Sparkurs zurückgewiesen

A‑Rosa inves­tiert aktu­ell in die Flot­te, die Crew-Mit­glie­der und den Gäs­te-Ser­vice. So wur­den die Gehäl­ter der Crew­mit­glie­der um 25 % erhöht. In der Zen­tra­le in Ros­tock wur­den bereits im Jahr 2021  Gehalts­er­hö­hun­gen von 10 % umge­setzt. Im Ver­gleich zum Vor­pan­de­mie­zeit­raum, sind heu­te etwa 15 % mehr Mit­ar­bei­ter bei A‑Rosa beschäf­tigt.

Die aktu­el­len Maß­nah­men sind laut Spre­cher Ergeb­nis­se eines Stu­fen­plans, der gemein­sam mit dem Fraun­ho­fer Insti­tut für Sys­tem- und Inno­va­ti­ons­for­schung (ISI) für eine „nach­hal­ti­ge Zukunft“ ent­wi­ckelt wur­de.

Der­zeit wür­den wei­te­re Maß­nah­men ent­wi­ckelt, um die Qua­li­tät der Rei­sen und des Bor­d­er­leb­nis­ses wei­ter­hin zu sichern und zu stei­gern.

Update: Nach Ver­öf­fent­li­chung des Bei­trags erreich­te uns von A‑Rosa Fluss­schiff GmbH der Hin­weis, dass die Vor­ga­ben zur „Richt­zeit von 23 Uhr“ für die Bar­lounge zurück­ge­nom­men wur­den. Wir haben die Pas­sa­ge im Text ent­spre­chend über­ar­bei­tet.

Fehler gefunden? Schreiben Sie eine Mail an: redaktion@crucero-magazin.de

NEWSLETTER ANMELDUNG

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

DISKUSSION

You cannot copy content of this page