undefined

Nach 900 Tagen Bauzeit: Meyer Turku liefert Icon of the Seas an Royal Caribbean ab

zur Merkliste
hinzugefügt
Player Image
Crucero
Nach 900 Tagen Bauzeit: Meyer Turku liefert Icon of the Seas an Royal Caribbean ab
3 min

Die Icon of the Seas wur­de heu­te im fin­ni­schen Tur­ku an Roy­al Carib­be­an abge­lie­fert. Mehr als 1.200 Besat­zungs­mit­glie­der und Mit­ar­bei­ter fei­er­ten die Über­ga­be gemein­sam mit Jason Liber­ty, Prä­si­dent und CEO der Roy­al Carib­be­an Group, Micha­el Bay­ley, Prä­si­dent und CEO von Roy­al Carib­be­an Inter­na­tio­nal, und Tim Mey­er, CEO von Mey­er Tur­ku. Die Icon of the Seas gilt als das größ­te Kreuz­fahrt­schiff der Welt und wird im Janu­ar 2024 in Dienst gestellt.

Mit der Über­ga­be des Schif­fes wur­den wei­te­re Rekor­de gebro­chen, die wäh­rend der mehr als zwei­jäh­ri­gen Bau­zeit auf­ge­stellt wur­den. Der Aqua­Do­me an Bord ist die größ­te Glas- und Stahl­kon­struk­ti­on, die jemals auf einem Kreuz­fahrt­schiff instal­liert wur­de. Außer­dem gibt es mit sie­ben Pools die bis­her größ­te Anzahl an Was­ser­be­cken an Bord, was eben­falls eine beson­de­re Inge­nieurs­leis­tung bei der Pla­nung erfor­der­te.

Nun ver­lässt die Icon Tur­ku in Rich­tung Cádiz, Spa­ni­en, wo Roy­al Carib­be­an mit der Fer­tig­stel­lung des Schif­fes beginnt, bevor es nach Miami über­führt wird.

„Die Auf­nah­me der Icon of the Seas in die Roy­al Carib­be­an-Fami­lie ist eine bemer­kens­wer­te Leis­tung, auf die Tau­sen­de Ent­wick­ler, Inge­nieu­ren, Archi­tek­ten und Desi­gnern jah­re­lang hin­ge­ar­bei­tet haben“, so Micha­el Bay­ley, Prä­si­dent und CEO von Roy­al Carib­be­an Inter­na­tio­nal. „Vor sie­ben Jah­ren hat­ten wir die ehr­gei­zi­ge Idee, das ers­te Kreuz­fahrt­schiff zu bau­en, das wirk­lich für alle Fami­li­en und Aben­teu­rer geeig­net ist. Jetzt haben wir es geschafft, und in die­ser letz­ten Pha­se wer­den wir alles zum Leben erwe­cken, um im Janu­ar 2024 die größ­te Pre­mie­re in unse­rer Geschich­te zu fei­ern“, so Bay­ley wei­ter.

Die Icon of the Seas ist der ers­te von drei Neu­bau­ten der neu­en Schiffs­klas­se von Roy­al Carib­be­an, der bei Mey­er Tur­ku gebaut wird. Sie ist auch das ers­te Schiff der Ree­de­rei, das mit dem Über­gangs­kraft­stoff Flüs­sig­erd­gas (LNG) betrie­ben wer­den kann.

Eben­falls an Bord: eine Brenn­stoff­zel­le zur Strom­erzeu­gung. Die Inge­nieu­re der Mey­er-Grup­pe for­schen bereits seit eini­gen Jah­ren an der Ent­wick­lung der Brenn­stoff­zel­len­tech­no­lo­gie für die Schiff­fahrt.

Die Icon of the Seas soll ab Anfang 2024 für sie­ben­tä­gi­ge Kreuz­fahr­ten in der öst­li­chen und west­li­chen Kari­bik ab Miami (USA) ein­ge­setzt wer­den. Auf jeder die­ser Rei­sen wird das Schiff auch die Pri­vat­in­sel der Ree­de­rei „Per­fect Day at Coco­Cay“ auf den Baha­mas anlau­fen.

Fehler gefunden? Schreiben Sie eine Mail an: redaktion@crucero-magazin.de

NEWSLETTER ANMELDUNG

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

DISKUSSION

<p>You cannot copy content of this page</p>