Hurtigruten Norwegen präsentiert umweltfreundliche Pflegelinie

zur Merkliste
hinzugefügt

In Zusam­men­ar­beit mit Lofo­ten Sea­weed hat Hur­tig­ru­ten Nor­we­gen eine Pro­dukt­li­nie für Haut- und Haar­pfle­ge ent­wi­ckelt, basie­rend auf Mee­res­al­gen aus den kla­ren Gewäs­sern der Lofo­ten nörd­lich des Polar­krei­ses.

Die­se umwelt­freund­li­chen Pro­duk­te wer­den künf­tig in jeder Kabi­ne der Hur­tig­ru­ten Schif­fe zu fin­den sein und erset­zen her­kömm­li­che Pfle­ge­pro­duk­te, die Che­mi­ka­li­en ent­hal­ten.

Nachhaltige Haut- und Haarpflege mit Meeresalgen

Die neue Pfle­gel­i­nie, exklu­siv auf Hur­tig­ru­ten zuge­schnit­ten, umfasst Sham­poo, Con­di­tio­ner, Kör­per­sei­fe, Feuch­tig­keits­creme und Hand­sei­fe. Alle Pro­duk­te sind frei von schäd­li­chen Che­mi­ka­li­en und ent­hal­ten aus­schließ­lich natür­li­che Inhalts­stof­fe. Der in Hand­ar­beit geern­te­te See­tang von den Lofo­ten ver­leiht den Pfle­ge­pro­duk­ten ihre beson­de­re Qua­li­tät und schützt gleich­zei­tig die Ozea­ne und die Umwelt.

Die Haut- und Haar­pfle­ge­se­rie wur­de in Design, Duft und Tex­tur sorg­fäl­tig abge­stimmt und trägt zur Erhal­tung des Öko­sys­tems der Mee­re bei.

Minimale Auswirkungen auf die Meere

Hur­tig­ru­ten Nor­we­gen bezieht bereits See­tang von Lofo­ten Sea­weed für das kuli­na­ri­sche Ange­bot an Bord. Die neue Pfle­gel­i­nie ist das jüngs­te Pro­jekt die­ser Part­ner­schaft und unter­stützt das Bewusst­sein für natür­li­che Pfle­ge­pro­duk­te.

Die Inhalts­stof­fe der Pro­duk­te haben beru­hi­gen­de, schüt­zen­de, anti­oxi­da­tive und anti­bak­te­ri­el­le Eigen­schaf­ten und ver­bes­sern die Elas­ti­zi­tät und Feuch­tig­keit der Haut. Äthe­ri­sche Öle und natür­li­che Zusatz­stof­fe, dar­un­ter eine spe­zi­el­le Mischung aus Zitro­nen­gras- und Ing­wer­öl, ver­lei­hen den Pro­duk­ten einen erfri­schen­den Duft.

Lokale Produktion und Nachhaltigkeit

Die Her­stel­lung der Pfle­ge­se­rie erfolgt lokal durch Rei­ne Såper in Stok­mark­nes. Der Inha­ber per­sön­lich lie­fert die Pro­duk­te an Bord, wenn die Schif­fe in Stok­mark­nes anle­gen. Die­ser Schritt bedeu­tet einen Wech­sel von glo­ba­len Arti­keln zu loka­len Hygie­ne­pro­duk­ten aus Nor­we­gen.

Zusätz­lich wer­den nach­füll­ba­re Fla­schen ein­ge­führt, um Ver­pa­ckungs­müll zu redu­zie­ren. Die­ses nach­hal­ti­ge Kon­zept trägt zur Ver­rin­ge­rung des Plas­tik­ver­brauchs bei und för­dert ein umwelt­be­wuss­tes Bewusst­sein.

Fehler gefunden? Schreiben Sie eine Mail an: redaktion@crucero-magazin.de

NEWSLETTER ANMELDUNG

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

DISKUSSION

 
<p>You cannot copy content of this page</p>