Icon of the Seas absolviert erste Hochseetests

zur Merkliste
hinzugefügt

Das Kreuz­fahrt­schiff Icon of the Seas der Ree­de­rei Roy­al Carib­be­an Inter­na­tio­nal ist zu sei­ner ers­ten Fahrt auf hoher See auf­ge­bro­chen.

Vor ihrem mit Span­nung erwar­te­ten Debüt im Janu­ar 2024 hat die Icon of Seas die Mey­er Werft in Tur­ku, Finn­land, ver­las­sen, um ihre ers­te mehr­tä­gi­ge Pro­be­fahrt durch­zu­füh­ren.

Mehr als 450 Spe­zia­lis­ten sind an Bord, um wich­ti­ge Tests an den Haupt­ma­schi­nen, den Strahl­ru­dern und vie­lem mehr durch­zu­füh­ren. Im Som­mer wird eine zwei­te Pro­be­fahrt statt­fin­den, bei der das Schiff an sei­ne Gren­zen gebracht wird.

Die Icon of the Seas ist der ers­te von drei Neu­bau­ten der neu­en Schiffs­klas­se von Roy­al Carib­be­an, der bei Mey­er Tur­ku ent­steht. Ange­trie­ben wird das Schiff mit Flüs­sig­erd­gas (LNG).

Neben dem LNG-Antrieb soll das Schiff dank Mil­lio­nen klei­ner Bla­sen am Unter­was­ser­schiff beson­ders rei­bungs­arm durch das Meer glei­ten. Hin­zu­kommt nach Anga­ben von Mey­er Tur­ku ein fort­schritt­li­ches Rück­ge­win­nungs­sys­tem, um Abwär­me in bis zu drei Mega­watt zusätz­li­che Ener­gie umzu­wan­deln.

Eben­falls an Bord: Eine Brenn­stoff­zel­le, die Ener­gie erzeugt. Die Inge­nieu­re der Mey­er-Grup­pe for­schen bereits seit meh­re­ren Jah­ren an der Ent­wick­lung der Brenn­stoff­zel­len­tech­no­lo­gie für die Schiff­fahrt.

Die Icon of the Seas soll ab Anfang 2024 für sie­ben-Näch­te-Kreuz­fahr­ten in der Kari­bik ab Miami (USA) ein­ge­setzt wer­den. Auf jeder die­ser Tou­ren läuft das Schiff dann auch die Pri­vat­in­sel der Ree­de­rei „Per­fect Day at Coco­Cay“ auf den Baha­mas an.

Fehler gefunden? Schreiben Sie eine Mail an: redaktion@crucero-magazin.de

NEWSLETTER ANMELDUNG

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

DISKUSSION

<p>You cannot copy content of this page</p>