Kulinarik an Bord der MSC Euribia

zur Merkliste
hinzugefügt

Wenn MSC Euri­bia im Som­mer in Dienst gestellt wird, soll für jeden Geschmack das rich­ti­ge Gas­tro­no­mie-Kon­zept an Bord zu fin­den sein. Von Steak­haus bis Sushi, vom Cock­tail bis zum Kaf­fee – für jede Tages­zeit und jeden Gäs­te­wunsch gäbe es ein pas­sen­des Restau­rant oder die rich­ti­ge Bar.

Auf der MSC Euri­bia fin­den sich zehn ein­zig­ar­ti­ge Restau­rants, dar­un­ter fünf Spe­zia­li­tä­ten­re­stau­rants und fünf Haupt­re­stau­rants, sowie 21 ver­schie­de­ne Bars und Loun­ges.
Die Heli­os Wine Bar lädt Wein­lieb­ha­ber ein, die Geschich­te hin­ter ihrem Lieb­lings­wein auf neue Wei­se zu ent­de­cken. An Tischen mit Touch­screenober­flä­che, die durch digi­ta­le Unter­set­zer akti­viert wer­den, kön­nen die Gäs­te in die Geschich­te der Reb­sor­ten und der Wein­re­gio­nen ein­tau­chen und alles über ihren Wein erfah­ren.

Bei 96 ver­schie­de­nen Wei­nen wird für jeden Geschmack etwas dabei sein und die Gäs­te begeis­tern. Für den klei­nen Hun­ger wird eine Aus­wahl an Käse, Wurst­spe­zia­li­tä­ten sowie Fin­ger­food und Nüs­sen ange­bo­ten.

Wäh­rend der Kreuz­fahrt wer­den hier auch Mas­ter­clas­ses statt­fin­den, bei denen die Gäs­te ihr Wis­sen erwei­tern kön­nen und mit einem Sou­ve­nir nach Hau­se zurück­keh­ren: dem beson­de­ren Wis­sen eines Wein­ken­ners.

Französisches Steakhouse trifft Brasserie

Le Grill ist ein ele­gan­tes Spe­zia­li­tä­ten­re­stau­rant, das die Qua­li­tät, den Geschmack und das Flair der fran­zö­si­schen Küche bie­tet. Das neue kuli­na­ri­sche Kon­zept basiert auf dem Ambi­en­te einer fran­zö­si­schen Bras­se­rie, in deren Mit­tel­punkt Gerich­te zum Tei­len wie Mee­res­früch­te­plat­ten, Kavi­ar und gegrill­tes Dry-Aged Black-Angus-Rind­fleisch von Meat by Linz ste­hen.
Außer­dem wer­den hier tra­di­tio­nel­le Gerich­te wie Cae­sar Salad, Zwie­bel­sup­pe, Moules fri­tes, blau­er Hum­mer und fri­sche Taglia­tel­le, gebra­te­ne Rocke­fel­ler-Aus­tern, See­zun­ge Meu­niè­re und eine Aus­wahl an köst­li­chen fran­zö­si­schen Des­serts ser­viert.

Für den Pre-Din­ner-Drink ist die Bar vor dem Le Grill eine mög­li­che Anlauf­stel­le. Bei Live-Musik und Kunst sol­len die Gäs­te das Gefühl haben, sich in den Stra­ßen von Paris zu befin­den.

Auch bekannte Restaurants sind an Bord

Die Kai­to Tepp­an­ya­ki & Sushi Bar ist ein belieb­tes Spe­zia­li­tä­ten­re­stau­rant auf den Schif­fen von MSC Crui­ses, das die Aro­men Japans erleb­bar macht und mit zwei Tepp­an­ya­ki-Grills für Begeis­te­rung und Unter­hal­tung sorgt. Erfah­re­ne Köche las­sen gekonnt Zuta­ten und Besteck durch die Luft flie­gen, wäh­rend sie ein köst­li­ches Gericht zube­rei­ten.

Die angren­zen­de Sushi-Bar bie­tet mit einer Aus­wahl von 40 Sushi-Krea­tio­nen eine pri­va­te­re Atmo­sphä­re. Die Kom­bi­na­ti­on der bei­den Restau­rant­sti­le sorgt für ein unter­halt­sa­mes Ambi­en­te, das den Gäs­ten schö­ne Erin­ne­run­gen an ihre Kreuz­fahrt besche­ren wird.

Auf der MSC Euri­bia bie­tet das Kai­to zum ers­ten Mal in der Flot­te auch einen Roba­tay­a­ki-Grill an, auf dem Mee­res­früch­te, Fleisch und Gemü­se nach der japa­ni­schen Grill­me­tho­de in unter­schied­li­chen Geschwin­dig­kei­ten zube­rei­tet wer­den. Auch ande­re Spei­sen wer­den in die­sem Stil ange­bo­ten, meist mari­niert und über dem Grill gla­siert. Kom­bi­niert mit exqui­si­tem Sushi und Sas­hi­mi, bie­tet das neue Kon­zept zahl­rei­che Kom­bi­na­ti­ons­mög­lich­kei­ten zum Tei­len mit Futo­ma­ki Urama­ki, die von erfah­re­nen Köchen kre­iert wer­den.

Das Schiff ver­fügt außer­dem über 21 Bars und Loun­ges, davon fünf im Frei­en und 16 im Innen­be­reich: von der raf­fi­nier­ten Cham­pa­gner-Bar bis hin zur Sky Lounge nur für Erwach­se­ne, in der mole­ku­la­re Cock­tails mit Pan­ora­ma­blick ser­viert wer­den.

Fehler gefunden? Schreiben Sie eine Mail an: redaktion@crucero-magazin.de

NEWSLETTER ANMELDUNG

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

DISKUSSION

<p>You cannot copy content of this page</p>