Mit Tatort-Star Dietmar Bär und Uwe Bahn auf „Krimi-Kruise“

zur Merkliste
hinzugefügt

Die­se Kreuz­fahrt ist span­nend: Vom 7. Juni 2023 bis zum 18. Juni 2023 geht es per „Küs­ten­hop­ping“ mit World Voy­a­ger durch fünf Län­der. Schau­spie­ler Diet­mar Bär, TV-Lieb­ling und bekannt als Kom­mis­sar „Fred­dy Schenk“ im Köl­ner Tat­ort – beglei­tet die Rei­se. Mode­ra­tor Uwe Bahn als Gast­ge­ber und ein ech­ter Kri­mi­nal­haupt­kom­mis­sar sind eben­falls mit an Bord die­ser „Kri­mi-Krui­se“.

Ein unter­halt­sa­mes Pro­gramm an Bord mit Lesun­gen, Talk­run­den, Crime-Pod­casts und detek­ti­vi­schen Brett­spie­len lässt die Her­zen von Kri­mi-Fans höher­schla­gen und im Audi­to­ri­um des klei­nen Hoch­see­schiffs läuft das Kri­mi-Kino mit legen­dä­ren Klas­si­kern. Es geht von Madei­ra über Lis­sa­bon, Bor­deaux, Saint-Malo und Ost­ende bis nach Bre­mer­ha­ven.

Dietmar Bär: Schauspieler, Tatort-Legende und Publikumsliebling

Der 1961 gebo­re­ne Diet­mar Bär ist Theater‑, Film- und Fern­seh­schau­spie­ler. Von 1990 bis 1996 spiel­te er den Kri­mi­nal­kom­mis­sar Micha­el „Mike“ Döp­per in der sechs­tei­li­gen ARD-Kri­mi­se­rie Kom­mis­sar Kle­fisch. Zum ech­ten Publi­kums­ma­gnet wur­de er vor allem durch sei­ne Rol­le als Köl­ner Tat­ort-Kom­mis­sar „Fred­dy Schenk“, für die er im Jahr 2000 den Deut­schen Fern­seh­preis erhielt.

Auch Hör­buch­fans ist der sym­pa­thi­sche West­fa­le bes­tens bekannt, unter ande­rem als fes­te Stim­me für Håkan Nes­ser und Stieg Lars­son. 2022 fei­ert Diet­mar Bär sein 25-jäh­ri­ges Dienst­ju­bi­lä­um beim Köl­ner Tat­ort als Kom­mis­sar. Wer könn­te ein bes­se­rer Star­gast einer Kri­mi-Kreuz­fahrt sein? Diet­mar Bär liest an Bord von World Voy­a­ger aus Kri­mi-Klas­si­kern und stellt sich in einer Talk­show den Fra­gen des Publi­kums: Wie läuft so ein Film-Dreh in Wirk­lich­keit ab? Was war sein lus­tigs­tes Film­lei­chen-Erleb­nis? Wie schmeckt das Cate­ring beim Tat­ort? Bär erzählt in der Talk­show aus sei­nem TV-Kom­mis­sar-All­tag und sei­nem Schau­spie­ler-Leben und sorgt für span­nen­de Ein­bli­cke und bes­te Unter­hal­tung an Bord.

Neben Bär auf der Büh­ne nimmt auch der „wasch­ech­te“ Kri­mi­nal­haupt­kom­mis­sar Frank Schrö­der Platz und die bei­den Kom­mis­sa­re kön­nen ihre jewei­li­gen Tat­or­t­er­fah­run­gen ver­glei­chen. Von Beruf Poli­zist, Kri­mi­nal­be­am­ter und seit 1991 gelern­ter Kri­mi­nal­tech­ni­ker war Schrö­der ab 1998 als sach­be­ar­bei­ten­der Ermitt­ler im Dezer­nat für Kapi­tal­ver­bre­chen, Gewalt‑, Waf­fen- und Brand­de­lik­te der Kri­mi­nal­po­li­zei in Reut­lin­gen tätig. Zum Ende sei­ner beruf­li­chen Lauf­bahn hat er außer­dem damit begon­nen, die Erfah­run­gen, Erleb­nis­se und Begeg­nun­gen aus die­ser span­nen­den Zeit nie­der­zu­schrei­ben. Ent­stan­den sind bis­her zwei Kri­mi­nal­ro­ma­ne, aus denen der Kom­mis­sar an Bord eben­falls eine Lesung hält.

Moderator, Autor und Kreuzfahrtexperte: Uwe Bahn

Seit 1984 mode­riert Uwe Bahn bei NDR 2 und gehört dort bis heu­te zu den bekann­tes­ten und belieb­tes­ten Radio­mo­de­ra­to­ren. Er prä­sen­tier­te mehr als 3.000 Radio-Sen­dun­gen, aktu­ell bei­spiels­wei­se seit über zwan­zig Jah­ren die Bun­des­li­ga­show. Seit Mai 2022 ist er zudem bei der Oldie Anten­ne von Anten­ne Bay­ern mit einer eige­nen wöchent­li­chen Show. Auch fürs NDR-Fern­se­hen stand er bei unzäh­li­gen Pro­duk­tio­nen vor der Kame­ra.

Zur Kreuz­fahrt hat Uwe Bahn eine beson­de­re Bezie­hung: Seit 2006 gibt er jähr­lich den Kreuz­fahrt Gui­de her­aus. Das Buch ist das Stan­dard­werk für den Urlaub auf See und Uwe Bahn einer der füh­ren­den Kreuz­fahrt- und Rei­se­ex­per­ten in Deutsch­land. Zudem ist er gefrag­ter Spea­k­er mit sei­nen Vor­trä­gen. Auf World Voy­a­ger führt er durchs span­nen­de Kri­mi-Pro­gramm.    

Fehler gefunden? Schreiben Sie eine Mail an: redaktion@crucero-magazin.de

NEWSLETTER ANMELDUNG

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

DISKUSSION

<p>You cannot copy content of this page</p>