Blumenmädchen und Hütchenspieler – So schützen Sie sich vor Abzocke im Urlaub

zur Merkliste
hinzugefügt

Urlaub gebucht, rein in den Flie­ger und ein­fach ent­span­nen: Wenn es in die Feri­en geht, lässt man schon mal Vor­sicht und Miss­trau­en zu Hau­se. Dar­auf spe­ku­lie­ren jedoch auch Betrü­ger und Lang­fin­ger aller Art.

Um sich vor üblen Machen­schaf­ten zu schüt­zen, rei­chen glück­li­cher­wei­se oft schon ein wenig Auf­merk­sam­keit und Vor­be­rei­tung aus: Hier ist der „Urlaubs-Anti-Scam-Crash­kurs“, zusam­men­ge­stellt von den Exper­ten von holidayextras.de

Urlaubsscam 1: Betrügerische Hütchenspieler

Von Ber­lin bis Mal­lor­ca – Hüt­chen­spie­ler gibt es bei­na­he über­all. Das Spiel­chen sieht nur zu Beginn ein­fach aus und soll Sie dazu ver­lei­ten, sie­ges­ge­wiss Ihr Porte­mon­naie zu zücken. Kaum ist das pas­siert, packen die Pro­fis all ihre Tricks aus. Und mit der Kugel ist auch Ihr hart ver­dien­tes Geld weg.

Dage­gen kön­nen Sie sich nur auf eine Wei­se schüt­zen: Las­sen Sie sich auf die­se Abzo­cke erst gar nicht ein!

Urlaubsscam 2: Unehrliche Wechselstuben

Ein belieb­ter Trick außer­halb der Euro-Zone: Der lächer­li­che Wech­sel­kurs beim Geld­wech­sel. Manch­mal bekom­men Sie sogar zusätz­lich noch ver­al­te­te Schei­ne oder Mün­zen. Doch kei­ne Sor­ge: Ein wenig Vor­be­rei­tung reicht aus, um den Betrug im Keim zu ersti­cken:

Infor­mie­ren Sie sich vor dem Urlaub über den aktu­el­len Wech­sel­kurs und das Aus­se­hen der Lan­des­wäh­rung. Las­sen Sie sich außer­dem zur Sicher­heit eine Quit­tung geben. Und ganz wich­tig: Geld zäh­len nicht ver­ges­sen!

Urlaubsscam 3: Teure Taxis

„Schnell vom Flug­ha­fen zum Hotel“ — das kann auch schnell ziem­lich teu­er wer­den! Um beim Taxi­preis auf der siche­ren Sei­te zu sein, neh­men Sie nach Mög­lich­keit lizen­zier­te Taxis. Die sind in der Regel über­all auf der Welt erkenn­bar am Gewer­be­schein, ange­bracht zum Bei­spiel an der Schei­be. Gibt es vor Ort kei­nen Fest­preis, heißt es dage­gen: Han­deln. Und zwar unbe­dingt vor der Fahrt! Auch hier gilt: Wer sich vor­her über die übli­chen Tari­fe infor­miert hat, ist im Vor­teil.

Urlaubsscam 4: Trügerische Blumenmädchen

Wer kann zu Blu­men schon „nein“ sagen? Das den­ken sich auch vie­le Betrü­ger in Tou­ris­ten­re­gio­nen. Denn: Soll­ten Sie trotz trau­ri­gem Gesicht und Kul­ler­au­gen doch ein­mal die flo­ra­le Offer­te ableh­nen, wer­den die „süßen“ Blu­men­mäd­chen ziem­lich schnell wütend und wol­len Geld! Auch eine belieb­te Masche: Sie wol­len zah­len und wer­den von einer Kom­pli­zin beklaut.

Wie bei den Hüt­chen­spie­lern ist Ableh­nung die bes­te Ver­tei­di­gung. Wer­den Sie wei­ter­hin beläs­tigt, dann dür­fen Sie auch ger­ne mal lau­ter wer­den.

Urlaubsscam 5: Hilfsbereite Autofahrer

Sie wer­den im Urlaub per Licht­hu­pe und Hand­zei­chen dar­auf hin­ge­wie­sen, dass mit Ihrem Auto etwas nicht stimmt? Hier ist Miss­trau­en ange­sagt. Oft wol­len die ver­meint­li­chen Hel­fer Sie näm­lich nur zum Aus­stei­gen bewe­gen, wäh­rend sie selbst oder Kom­pli­zen Ihre Wert­sa­chen aus dem Wagen steh­len. Hal­ten Sie des­halb ent­we­der gar nicht an oder schlie­ßen Sie in jedem Fall ab, sobald Sie aus­stei­gen.

Aber Vor­sicht: Soll­te der Hel­fer eben­falls aus­stei­gen, emp­fiehlt es sich, erst ein­mal bei ver­rie­gel­ten Türen sit­zen­zu­blei­ben. Im Not­fall hel­fen natür­lich Pan­nen­dienst und Poli­zei.

Fehler gefunden? Schreiben Sie eine Mail an: redaktion@crucero-magazin.de

NEWSLETTER ANMELDUNG

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

DISKUSSION

You cannot copy content of this page