Holland America bietet nachhaltig produzierte Meeresfrüchte und Fisch aus Alaska an

zur Merkliste
hinzugefügt

Hol­land Ame­ri­ca Line hat als ers­te und bis­her ein­zi­ge Kreuz­fahrt­ge­sell­schaft das „Respon­si­ble Fishe­ries Management“-Zertifikat (RSM) erhal­ten. Damit ist zer­ti­fi­ziert, dass an Bord aus­schließ­lich fri­sche und nach­hal­tig pro­du­zier­ter Mee­res­früch­te und Fisch aus Alas­ka ange­bo­ten wer­den.

RFM ist ein Zer­ti­fi­zie­rungs­pro­gramm für Wild­fän­ge. Es ori­en­tiert sich am Ver­hal­tens­ko­dex für ver­ant­wor­tungs­vol­le Fische­rei der Ernäh­rungs- und Land­wirt­schafts­or­ga­ni­sa­ti­on der Ver­ein­ten Natio­nen.

Das RFM-Zer­ti­fi­kat belegt die Her­kunft der Fische­rei­er­zeug­nis­se aus nach­hal­tig geführ­ten, zer­ti­fi­zier­ten Fische­rei­en. Über­prüft wird die Ver­ar­bei­tungs­ket­te in Alas­ka und die Wei­ter­ver­ar­bei­tung der Pro­duk­te durch die Ree­de­rei.

Pro Reise 2.000 Pfund Lachs

Auf jeder Alas­ka-Kreuz­fahrt wer­den bei Hol­land Ame­ri­ca Line mehr als 2.000 Pfund Lachs, 1.000 Pfund Kabel­jau, 800 Pfund Heil­butt, 500 Pfund Rock­fisch ser­viert.

Über­dies hat Hol­land Ame­ri­ca Line in die­ser Sai­son neue Fisch­ge­rich­te kre­iert, die nur auf den Alas­ka-Kreuz­fahr­ten ange­bo­ten wer­den.

Die Rezep­te stam­men von Ethan Sto­well, Mit­glied des Culina­ry Coun­cil von Hol­land Ame­ri­ca Line. Die Gäs­te kön­nen nun – neben den bewähr­ten Alas­ka Klas­si­kern – ein gebra­te­nes Alas­ka-Kabel­jau-Sand­wich mit Mal­zes­sig-Aio­li und Wir­sing­kraut­sa­lat genie­ßen, ein Alas­ka-Lachs­ko­te­lett mit Gur­ke, Toma­te, Avo­ca­do, Speck und grü­nen Boh­nen oder gebra­te­nen Heil­butt in Fen­chel­krus­te mit Arti­scho­cken und Tag­gi­as­ca-Oli­ven.

Hol­land Ame­ri­ca Line ist schließ­lich der Alas­ka Spe­zia­list unter den Kreuz­fahr­tree­de­rei­en. Als Alas­ka-Pio­nier hat Hol­land Ame­ri­ca Line infol­ge­des­sen Exper­ten­wis­sen ange­sam­melt, von dem heu­te jeder Pas­sa­gier pro­fi­tiert. 18 ver­schie­de­nen „Crui­se­tours“ bie­tet die Ree­de­rei an, dar­un­ter Kreuz­fahrt­ver­län­ge­run­gen von zwei bis 11 Tagen bis hin­auf ins Yukon Ter­ri­to­ry.

Fehler gefunden? Schreiben Sie eine Mail an: redaktion@crucero-magazin.de

NEWSLETTER ANMELDUNG

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

DISKUSSION

You cannot copy content of this page