Die Mein Schiff Relax, das erste Schiff der neuen InTUItion-Klasse, ist an TUI Cruises übergeben worden. Die Zeremonie fand in der Fincantieri-Werft im italienischen Monfalcone statt. Anwesend waren Vertreter von TUI Cruises, darunter CEO Wybcke Meier, CFO Frank Kuhlmann und Kapitän Tom Roth, sowie Fincantieri-CEO Pierroberto Folgiero und Generaldirektor Luigi Matarazzo. Auch Italiens Minister für die Beziehungen zum Parlament, Luca Ciriani, nahm an der Übergabe teil.
Erweiterte Kabinenoptionen und neue Entspannungsbereiche
Mit der Mein Schiff Relax erweitert TUI Cruises sein Premiumangebot. Neben vielfältigen gastronomischen Konzepten bietet das Schiff erstmals speziell gestaltete Kabinen für Alleinreisende in den Kategorien Innen, Außen und Balkon. Der exklusive Suitenbereich wurde neu positioniert und befindet sich nun am Heck des Schiffes. Dort stehen unter anderem Junior Suiten, Weitblick Suiten sowie zwei neue Große Freiheit Suiten zur Verfügung, die sich über zwei Decks erstrecken und eine großzügige Terrasse umfassen.
Zusätzliche Neuerungen gibt es im Wellnessbereich. Eine Fasssauna auf Deck 19 ermöglicht Entspannung mit Panoramablick. Zudem steht erstmals eine Kältekammer für Kryotherapie-Anwendungen bereit, die Temperaturen von bis zu ‑110 Grad Celsius erreicht und der Regeneration, Gewichtsreduktion sowie der Hautpflege dient.
Das Unterhaltungsangebot wurde ebenfalls erweitert. Zu den Highlights zählt das asiatische Restaurant Fugu, in dem Gerichte von Spitzenkoch Tim Raue serviert werden. Die Mein Schiff Relax startet im März mit ihren ersten Vorfreudereisen.
Nachhaltige Antriebstechnologie und innovative Abfallaufbereitung
Die Mein Schiff Relax verfügt über rund 160.000 BRZ und bildet das Rückgrat der neuen InTUItion-Klasse von TUI Cruises. Das von Fincantieri entwickelte Konzept setzt auf Energieeffizienz und Nachhaltigkeit. Das Schiff ist mit Dual-Fuel-Motoren ausgestattet, die sowohl mit Flüssiggas (LNG) als auch mit Marinediesel (MGO) betrieben werden können. Perspektivisch soll die Nutzung emissionsarmer Kraftstoffe wie Bio- und E‑LNG möglich sein.
Zusätzlich wurden Katalysatoren nach Euro-6-Norm installiert, um Stickoxidemissionen zu senken. Eine neuartige Energierückgewinnungstechnologie nutzt die Abwärme der Dieselgeneratoren für zusätzliche Energieerzeugung. Zudem ist das Schiff mit einer Landstromverbindung ausgestattet, die während der Hafenliegezeiten eine nahezu emissionsfreie Energieversorgung ermöglicht.
Ein weiteres umweltfreundliches System ist die hochentwickelte Abfallaufbereitung. Die thermische Verarbeitung organischer Abfälle trennt flüssige Bestandteile, die in die schiffseigene Abwasseraufbereitung geleitet werden. Feste Bestandteile werden in BioChar umgewandelt, das als Bodenverbesserer oder Futtermittelzusatz genutzt werden kann.
Mehr als 3.000 Mitarbeiter von Fincantieri und Partnerunternehmen waren an der Fertigstellung der Mein Schiff Relax beteiligt. Das Schiff ist der erste von zwei Neubauten, die Fincantieri für TUI Cruises fertigt. Die Schwester der Mein Schiff Relax soll Mitte 2026 in Dienst gestellt werden.