HANSEATIC spirit testet 100 % Biokraftstoff

zur Merkliste
hinzugefügt

Die HANSEATIC spi­rit von Hapag-Lloyd Crui­ses hat in Ams­ter­dam erst­mals einen Bio­kraft­stoff der zwei­ten Gene­ra­ti­on gebun­kert. Der zu 100 Pro­zent aus Rest­stof­fen gewon­ne­ne Treib­stoff redu­ziert den CO₂-Aus­stoß um min­des­tens 80 Pro­zent.

Zusam­men mit einem erfolg­rei­chen Test der Land­strom­ver­sor­gung im Ham­bur­ger Hafen zeigt das Unter­neh­men damit Fort­schrit­te bei der Dekar­bo­ni­sie­rung sei­ner Flot­te.

Umstellung auf Biokraftstoff

Die Flot­te von Hapag-Lloyd Crui­ses fährt ab 2020 aus­schließ­lich mit Mari­n­e­gas­öl mit einem Schwe­fel­ge­halt von maxi­mal 0,1 Pro­zent. Bereits 2022 wur­de auf dem Schwes­ter­schiff HANSEATIC inspi­ra­ti­on eine Mischung aus 30 Pro­zent Bio­kraft­stoff und Mari­ne Gas­öl getes­tet.

Der aus Alt­spei­se­öl gewon­ne­ne Bio­kraft­stoff senk­te den CO₂-Aus­stoß im Ver­gleich zu fos­si­lem Treib­stoff um bis zu 90 Pro­zent und emit­tier­te deut­lich weni­ger Schwe­fel­oxi­de. Mit dem Test­be­trieb der HANSEATIC spi­rit mit rei­nem Bio­kraft­stoff ent­wi­ckelt Hapag-Lloyd Crui­ses sei­ne Flot­te in Rich­tung nach­hal­ti­ger Schiff­fahrt wei­ter.

Erfolgreicher Landstromtest in Hamburg

Neben der Umstel­lung auf Bio­kraft­stoff wur­de in Ham­burg auch der Land­stro­m­an­schluss der HANSEATIC spi­rit erfolg­reich getes­tet. Land­strom ist ein wich­ti­ger Bau­stein zur Redu­zie­rung von CO₂-Emis­sio­nen in Häfen. Durch den Anschluss an exter­ne Strom­quel­len kön­nen Schif­fe ihre Moto­ren abschal­ten und so den Aus­stoß von Schad­stof­fen wie CO₂ und Schwe­fel­oxi­den mini­mie­ren.

Ins­ge­samt drei Schif­fe der Flot­te von Hapag-Lloyd Crui­ses, dar­un­ter die EUROPA 2, kön­nen nun Land­strom bezie­hen. In den kom­men­den Wochen wird auch die HANSEATIC natu­re für die Nut­zung von Land­strom vor­be­rei­tet. Dann kön­nen alle drei Expe­di­ti­ons­schif­fe der Ree­de­rei mit Land­strom ver­sorgt wer­den. Die EUROPA kann kei­nen Land­strom nut­zen.

Bisher 30 Häfen mit Landstrom

Seit 2015 bezieht Hapag-Lloyd Crui­ses das The­ma Land­strom aktiv in die Schiffs­pla­nung ein. Der­zeit gibt es welt­weit weni­ger als 30 Häfen, die Land­strom anbie­ten, vor allem in Nord­ame­ri­ka, Chi­na und Euro­pa. Den­noch setzt die Ree­de­rei auf die­se Tech­no­lo­gie, um ihre Emis­sio­nen zu redu­zie­ren.

Isol­de Sus­set, Mana­ging Direc­tor bei Hapag-Lloyd Crui­ses, betont die Bedeu­tung die­ser Maß­nah­me: „Das The­ma Land­strom hat seit der Pla­nungs­pha­se natio­nal wie inter­na­tio­nal an Bedeu­tung gewon­nen. Ich bin stolz, dass unser Team die­sen vor­aus­schau­en­den Ansatz ver­folgt hat.“

Fehler gefunden? Schreiben Sie eine Mail an: redaktion@crucero-magazin.de

NEWSLETTER ANMELDUNG

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

DISKUSSION

You cannot copy content of this page