undefined

Kiel: MSC Euribia nimmt ab sofort Landstrom

zur Merkliste
hinzugefügt
Player Image
Crucero
Kiel: MSC Euribia nimmt ab sofort Landstrom
4 min

Die Test­pha­se ist been­det. Die MSC Euri­bia nimmt ab sofort bei ihren regel­mä­ßi­gen Anläu­fen in Kiel Land­strom im Ost­ufer­ha­fen. Damit liegt das Kreuz­fahrt­schiff, das für sei­ne zwei­te Som­mer­sai­son in Kiel sta­tio­niert ist, dann völ­lig emis­si­ons­frei im Hafen.

„Das The­ma Land­strom­nut­zung liegt uns bei MSC Crui­ses sehr am Her­zen“, betont Georg Schmick­ler, Chief Busi­ness Deve­lo­p­ment Offi­cer und Inte­rims-Geschäfts­füh­rer von MSC Crui­ses Deutsch­land. „Wir sind ent­schlos­sen, Land­strom dort zu nut­zen, wo es mög­lich ist, da dies ein wesent­li­cher Bestand­teil unse­rer Stra­te­gie zur Redu­zie­rung der Emis­sio­nen ist. Daher freu­en wir uns, dass wir in Kiel ab sofort den Land­strom nut­zen kön­nen. Wir sind zudem stolz dar­auf, dass wir das aktu­el­le Flagg­schiff der MSC Crui­ses Flot­te auch in sei­ner zwei­ten Som­mer­sai­son wie­der an die Kie­ler För­de zurück­ho­len konn­ten.“ 

MSC Euribia erneut im Sommer in Kiel stationiert

Die MSC Euri­bia ver­bringt bereits ihren zwei­ten Som­mer in Kiel. Direkt nach der Tau­fe in Kopen­ha­gen im Juni 2023 nahm das Schiff Kurs auf sei­nen neu­en Basis­ha­fen Kiel und ist nun nach der Win­ter­sai­son in Ham­burg an die Kie­ler För­de zurück­ge­kehrt.

„Mit MSC Crui­ses haben wir einen Ree­de­rei­part­ner an der Sei­te, der die Visi­on von einem nach­hal­ti­gen See­tou­ris­mus teilt. Wir freu­en uns, dass die MSC Euri­bia nun eines der Kreuz­fahrt­schif­fe ist, das in Kiel dank Öko­strom­ver­sor­gung über unse­re neu­es­te Land­strom­an­la­ge zukünf­tig emis­si­ons­arm im Hafen lie­gen wird.“, sagt Dr. Dirk Claus, Geschäfts­füh­rer beim Port of Kiel.

MSC Crui­ses will die Land­strom­nut­zung sei­ner Flot­te nach eige­nen Anga­ben lang­fris­tig aus­bau­en und befür­wor­tet daher den Bau von Land­strom­an­la­gen in den Häfen, die von MSC Crui­ses Schif­fen ange­lau­fen wer­den. Die neue Land­strom­an­la­ge am Ter­mi­nal des Oster­ufer­ha­fens, das MSC Crui­ses tra­di­tio­nell in Kiel nutzt, wur­de von den Fir­men Sie­mens und Stem­mann Ende Sep­tem­ber erfolg­reich fer­tig­ge­stellt. Schon im Rah­men des Erst­an­laufs der MSC Euri­bia in Kiel Mit­te Juni 2023 unter­zeich­ne­ten Ver­tre­ter von MSC Crui­ses und des Port of Kiel eine Absichts­er­klä­rung, um sich zur lang­fris­ti­gen Nut­zung von Land­strom in Kiel zu ver­pflich­ten.

MSC appeliert: Mehr Häfen mit Landstrom-Angebot

Miche­le Fran­cio­ni, Chief Ener­gy Tran­si­ti­on Offi­cer bei MSC Crui­ses, dazu: „Wir brau­chen mehr Häfen in ganz Euro­pa und dar­über hin­aus, die, wie die deut­schen Häfen, Land­strom bereit­stel­len, damit wir die loka­len Luft­emis­sio­nen wei­ter redu­zie­ren kön­nen. Wir wer­den dafür sor­gen, dass unse­re Schif­fe über­all dort, wo es die Infra­struk­tur erlaubt, für den Anschluss bereit sind.“

Bei der Ver­sor­gung mit Land­strom wird das Schiff an das loka­le Strom­netz ange­schlos­sen, sodass die Schiffs­mo­to­ren abge­schal­tet wer­den kön­nen. So wer­den loka­le Emis­sio­nen ver­mie­den, wäh­rend das Schiff im Hafen liegt. Zur­zeit sind 59 Pro­zent der MSC Crui­ses Flot­te für Land­strom aus­ge­rüs­tet und bis zum Jah­res­en­de soll die­ser Anteil auf 72 Pro­zent erhöht wer­den. 

CLIA: Mehr als 80 Prozent aller Neubauten haben Landstromanschluss

Die Schwei­zer Ree­de­rei nutzt den Land­strom, wo er vor­han­den ist, dar­un­ter in Ham­burg, den nor­we­gi­schen Häfen Ber­gen, Åle­sund und Hau­ge­sund, Valet­ta auf Mal­ta sowie Sout­hamp­ton in Groß­bri­tan­ni­en. Auch Kiel gehört nun mit der Erst­ver­sor­gung der MSC Euri­bia zu den fes­ten Land­strom­hä­fen der Ree­de­rei. 

Laut aktu­el­len Zah­len des Kreuz­fahrt­ver­ban­des CLIA sind bereits heu­te 35 Pro­zent der glo­ba­len Kapa­zi­tät an Kreuz­fahrt­schif­fen mit Land­stro­m­an­schlüs­sen aus­ge­stat­tet. Inner­halb der nächs­ten fünf Jah­re wer­den es zwei Drit­tel sein. Mehr als 80 Pro­zent aller Neu­bau­ten ver­fü­gen bereits ab Indienst­stel­lung über Land­stro­m­an­schlüs­se.
Bis­her bie­ten der CLIA zufol­ge welt­weit weni­ger als 20 Häfen Land­strom für gro­ße Kreuz­fahrt­schif­fe an, drei davon in Deutsch­land: Ham­burg, Kiel und Ros­tock-War­ne­mün­de. 

Fehler gefunden? Schreiben Sie eine Mail an: redaktion@crucero-magazin.de

NEWSLETTER ANMELDUNG

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

DISKUSSION

You cannot copy content of this page