undefined

Erfolgreicher Test: Hanseatic Nature nimmt Landstromanschluss in Betrieb

zur Merkliste
hinzugefügt
Player Image
Crucero
Erfolgreicher Test: Hanseatic Nature nimmt Landstromanschluss in Betrieb
2 min

Die Han­sea­tic Natu­re, eines von drei Expe­di­ti­ons­schif­fen von Hapag-Lloyd Crui­ses, hat in Kiel erfolg­reich den neu­en Land­stro­m­an­schluss getes­tet. Dies wur­de von der Klas­si­fi­ka­ti­ons­ge­sell­schaft DNV über­wacht. Dies ist ein wich­ti­ger Schritt zur Umset­zung der Land­strom­stra­te­gie der Ree­de­rei.

„Wir freu­en uns sehr, dass die Land­strom­an­la­ge der HANSEATIC natu­re jetzt geprüft ist. Damit sind wir unse­rem Ziel, die Land­strom­vor­rich­tun­gen aller Expe­di­ti­ons­neu­bau­ten abneh­men zu las­sen, einen wich­ti­gen Schritt näher­ge­kom­men“, so Juli­an Pfitz­ner, CEO Hapag-Lloyd Crui­ses.

Technische Prüfung auch für die beiden Schwesterschiffe geplant

Die Umstel­lung auf Land­strom erfor­dert kom­ple­xe tech­ni­sche Vor­keh­run­gen. Die Han­sea­tic Natu­re benö­tigt eine Span­nung von 690 Volt, die über einen Trans­for­ma­tor an Bord gere­gelt wird. Die Sicher­heit des Schif­fes wur­de von einem tech­ni­schen Sach­ver­stän­di­gen geprüft und bestä­tigt.

Auch die bau­glei­chen Schwes­ter­schif­fe Han­sea­tic Inspi­ra­ti­on und Han­sa­tic Spi­rit pro­fi­tie­ren von der Daten­spei­che­rung. Es ist geplant, auch die bei­den ande­ren Expe­di­ti­ons­schif­fe noch in die­sem Jahr zu audi­tie­ren.

Reduzierung der CO2-Emissionen im Hafen

Durch die Nut­zung von Land­strom wird der CO2-Aus­stoß wäh­rend der Lie­ge­zei­ten im Hafen deut­lich redu­ziert. Hapag-Lloyd Kreuz­fahr­ten hat sich zum Ziel gesetzt, die abso­lu­ten CO2-Emis­sio­nen bis 2030 um mehr als ein Vier­tel zu redu­zie­ren. Dies ist Teil der ambi­tio­nier­ten Emis­si­ons­min­de­rungs­zie­le.

Fehler gefunden? Schreiben Sie eine Mail an: redaktion@crucero-magazin.de

NEWSLETTER ANMELDUNG

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

DISKUSSION

You cannot copy content of this page